Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

100 Jahre Musikvideo: eine Genregeschichte vom frühen Kino bis YouTube

100 Jahre Musikvideo: eine Genregeschichte vom frühen Kino bis YouTube
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 481654518 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lilkendey, Martin, 1970 - : 100 Jahre Musikvideo
ISBN 978-3-8376-3776-2
Name Lilkendey, Martin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L 100 Jahre Musikvideo
Zusatz zum Titel eine Genregeschichte vom frühen Kino bis YouTube
Weitere Titel Hundert Jahre Musikvideo
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang Online Ressource (193 Seiten)
Reihe transcript Film
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Koblenz-Landau
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lilkendey, Martin, 1970 - : 100 Jahre Musikvideo
ISBN ISBN 978-3-8394-3776-6
Klassifikation JFD;AVA;AVGP;APF
SOC
9744
JFD
AVA
AVGP
APFA
SOC052000
780.267
780.26709
330
AP 48700
AP 36360
AP 48750
Kurzbeschreibung Von der Pariser Weltausstellung 1900 über Elvis Presley hin zu MTV und der heutigen Generation YouTube - Martin Lilkendey zeichnet erstmals detailliert die ganze Geschichte des Musikvideos in der westlichen Welt nach.Auf Grundlage einer präzisen Definition des populären Musikkurzfilms sowie vieler Beispiele kann die Einführung eine filmhistorische Klammer zwischen dem frühen Kino und YouTube setzen. Dabei wird deutlich, dass die Geschichte des Musikvideos auch eine Geschichte der Medien ist.Die präzise Einordnung des Musikvideos als eigenständiges Genre außerhalb des Musikfilms sowie das empirisch-deskriptive Vorgehen erlauben es, viel weiter historisch zurückzuschauen als alle anderen bisherigen wissenschaftlichen Betrachtungen.
2. Kurzbeschreibung From the Paris World Fair of 1900 to Elvis Presley to MTV and the current 'Generation YouTube' - for the first time, Martin Lilkendey traces in detail the complete history of the music video in the western world. Starting with a precise definition of the popular short music film and based on a wealth of examples, this introduction film-historically brackets early cinema with YouTube, spelling out in what sense the history of the music video is also a history of the media. The precise categorisation of the music video as an independent genre of its own outside of the music film, as well as the empirical-descriptive approach allow the book to take a much broader historic scope than all other previous academic treatments of the subject.
1. Schlagwortkette Musikvideo
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Musikvideo -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 490101496
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839437766
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500430648 Datensatzanfang . Kataloginformation500430648 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche