Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Automatisierte Bewertung in der Programmierausbildung

Automatisierte Bewertung in der Programmierausbildung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 494581263 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Automatisierte Bewertung in der Programmierausbildung
ISBN 978-3-8309-3606-0
Name Bott, Oliver Johannes ¬[HerausgeberIn]¬
Fricke, Peter ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Fricke, Peter ¬[HerausgeberIn]¬
Name Priss, Uta ¬[HerausgeberIn]¬
Striewe, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Automatisierte Bewertung in der Programmierausbildung
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann Verlag
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online Ressource (420 Seiten)
Reihe Digitale Medien in der Hochschullehre / herausgegeben von ELAN e.V. ; Band 6
Digitale Medien in der Hochschullehre
Band Band 6
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Automatisierte Bewertung in der Programmierausbildung
ISBN ISBN 978-3-8309-8606-5
Klassifikation 1570
9570
370
SR 910
1379261090 AL 34330
Kurzbeschreibung Praktische Übungen anhand von Programmieraufgaben sind ein gängiger und zentraler Bestandteil der Programmierausbildung in der Informatik und verwandten Fächern. Die manuelle Korrektur von Lösungen zu Programmieraufgaben ist jedoch zeitaufwändig und nicht immer einfach. Gerade in Szenarien, die auf sogenanntes „formatives Assessment“ setzen, ist jedoch ein zeitnahes Feedback zumindest zu den wesentlichen Aspekten einer Lösung sehr wünschenswert. In diesem – aber auch in weiteren Szenarien – kann eine automatisierte Bewertung der Lösungen von Programmieraufgaben einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Lehre leisten. Darüber hinaus ermöglichen geeignete Systeme eine Darstellung des Lernfortschritts, halten Lernende durch regelmäßig bewertete Übungsaufgaben zur kontinuierlichen Mitarbeit an und unterstützen Lehrende durch einen Überblick über Lernfortschritte und Lernhürden einzelner Studierender und der gesamten Gruppe bei der Planung und Ausrichtung ihrer Lehre. Dieses Buch richtet sich an Lehrende an Hochschulen, Schulen und anderen Ausbildungseinrichtungen, an Hochschuldidaktiker mit Bezug zur Programmierausbildung und an Informatiker, die mit der Entwicklung oder Integration von Systemen zur automatischen Programmbewertung beschäftigt sind. Die Ziele dieses Buches sind zum einen, Lehrenden die praktische Relevanz und Tauglichkeit automatisierter Programmbewertung aufzuzeigen und damit den Einsatz automatischer Programmbewertung durch die Darstellung erfolgreicher Ansätze zu fördern. Zum anderen soll dem Thema der automatisierten Programmbewertung ein größerer Bekanntheitsgrad in der Fachöffentlichkeit verschafft und Arbeitsergebnisse aus Forschungs- und Praxisprojekten einem größeren Anwenderkreis präsentiert werden.
1. Schlagwortkette Programmierung
Hochschulbildung
Softwareentwicklung
Aufgabe
Computerunterstütztes Lernen
Lernsoftware
Bewertungssystem
Automatisches Prüfen
Lernzielkontrolle
SWB-Titel-Idn 490100198
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986065
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500430639 Datensatzanfang . Kataloginformation500430639 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche