Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Zentralabitur im Fach Mathematik: eine empirische Analyse von Abitur- und TIMSS-Daten im Vergleich

¬Das¬ Zentralabitur im Fach Mathematik: eine empirische Analyse von Abitur- und TIMSS-Daten im Vergleich
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 406896011 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Weischenberg, Julia, 1984 - : ¬Das¬ Zentralabitur im Fach Mathematik
ISBN 978-3-8309-3047-1
Name Weischenberg, Julia
T I T E L ¬Das¬ Zentralabitur im Fach Mathematik
Zusatz zum Titel eine empirische Analyse von Abitur- und TIMSS-Daten im Vergleich
Auflage Online-Ausg.
Verlagsort Münster [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Empirische Erziehungswissenschaft ; 47
Empirische Erziehungswissenschaft
Band 47
Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2013
Titelhinweis Available in another formISBN: 978-3-8309-3047-1
Druckausg.
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Weischenberg, Julia, 1984 - : ¬Das¬ Zentralabitur im Fach Mathematik
ISBN ISBN 978-3-8309-8047-6 PDF
ISBN 978-3-8309-8047-6
Klassifikation 1570
9570
510.712
DP 4400
Kurzbeschreibung Den Kern der zentralen Abiturprüfungen bilden die Abituraufgaben, mit denen die Kompetenzen der Abiturientinnen und Abiturienten am Ende der gymnasialen Oberstufe erfasst werden. Der Forschungsstand zur Analyse von Abiturprüfungen zeigt, dass Forschungsdesiderate dahingehend bestehen, ob Abituraufgaben ein valides Steuerungsinstrument zur Messung von Kompetenzen darstellen. Diese Forschungslücke wird in dieser Arbeit exemplarisch für das Fach Mathematik im Abiturjahrgang 2011 in Nordrhein-Westfalen aufgegriffen. Die Datengrundlage bilden die ausgefüllten Bewertungsbögen der Lehrkräfte für die Leistungen einer Stichprobe von Schülerinnen und Schüler in der Abiturprüfung und die Testleistungen derselben Abiturientinnen und Abiturienten im voruniversitären Mathematiktest der TIMSS/III-Studie. Auf der Grundlage dieser Daten werden die Mathematikabituraufgaben mithilfe des voruniversitären TIMSS-Tests auf ihre Validität hin untersucht.
2. Kurzbeschreibung Diese Studie untersucht exemplarisch für das Fach Mathematik im Abiturjahrgang 2011 in Nordrhein-Westfalen, ob Abituraufgaben ein valides Steuerungsinstrument zur Messung von Kompetenzen darstellen. Die Datengrundlage bilden die Bewertungsbögen der Lehrkräfte für die Leistungen einer Stichprobe von Schülerinnen und Schülern in der Abiturprüfung und die Testleistungen derselben Abiturientinnen und Abiturienten im voruniversitären Mathematiktest der TIMSS/III-Studie. Auf der Grundlage dieser Daten werden die Mathematikabituraufgaben mithilfe des voruniversitären TIMSS-Tests auf ihre Validität hin untersucht.
1. Schlagwortkette Zentralabitur
Mathematikunterricht
SWB-Titel-Idn 414023951
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830980476
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500430593 Datensatzanfang . Kataloginformation500430593 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche