Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fachlich argumentieren lernen: didaktische Forschungen zur Argumentation in den Unterrichtsfächern

Fachlich argumentieren lernen: didaktische Forschungen zur Argumentation in den Unterrichtsfächern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 448867583 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fachlich argumentieren lernen
448867583 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fachlich argumentieren lernen
ISBN 978-3-8309-3191-1
Name Budke, Alexandra ¬[HerausgeberIn]¬
Kuckuck, Miriam ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Kuckuck, Miriam ¬[HerausgeberIn]¬
Name Meyer, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
Schäbitz, Frank ¬[HerausgeberIn]¬
Schlüter, Kirsten ¬[HerausgeberIn]¬
Weiss, Günther ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Fachlich argumentieren lernen
Zusatz zum Titel didaktische Forschungen zur Argumentation in den Unterrichtsfächern
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 1 Online-Ressource (329 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe LehrerInnenbildung gestalten ; Band 7
LehrerInnenbildung gestalten
Band Band 7
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fachlich argumentieren lernen
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fachlich argumentieren lernen
ISBN ISBN 978-3-8309-8191-6
Klassifikation 1574
9574
370
CX 3000
DN 7000
DP 1060
DP 1100
DP 1600
DP 2160
Kurzbeschreibung Als zentrale Kulturtechnik ist die Argumentation Grundlage von demokratischen Entscheidungsprozessen in allen gesellschaftlichen Teilbereichen. Damit wird die Argumentationsfähigkeit zu einer Kompetenz, die in der Schule fächerübergreifend vermittelt werden sollte und demzufolge in den Richtlinien und Bildungsstandards unterschiedlicher Fächer (u. a. Deutsch, Politik, Fremdsprachen, Naturwissenschaften, Mathematik) verankert ist. Die Argumentation gehört auch zu den grundlegenden kommunikativen Handlungen im schulischen Unterricht. Es wird ihr große Bedeutung für das Verständnis fachlicher Konzepte, für die individuelle Wissenskonstruktion, für die Meinungsbildung und die Wertorientierung der SchülerInnen zugeschrieben. Entsprechend dem fachlichen Hintergrund bzw. den „typischen“ Fragestellungen der Unterrichtsfächer werden jedoch unterschiedliche Schwerpunkte gelegt. In Fachlich argumentieren lernen wird der Forschungsstand der unterschiedlichen Fachdidaktiken zum Thema „Argumentation“ vorgestellt und vergleichend diskutiert. Damit wird auch der Frage nachgegangen, inwiefern Argumentationskompetenzen der SchülerInnen durch den fachlichen Kontext der Unterrichtsfächer beeinflusst werden.
1. Schlagwortkette Argumentation
Fachdidaktik
Unterrichtsforschung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Argumentation -- Fachdidaktik -- Unterrichtsforschung
2. Schlagwortkette Unterrichtsgespräch
Argumentation
Fachdidaktik
Unterrichtsforschung
ANZEIGE DER KETTE Unterrichtsgespräch -- Argumentation -- Fachdidaktik -- Unterrichtsforschung
SWB-Titel-Idn 477916368
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981916
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500430588 Datensatzanfang . Kataloginformation500430588 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche