Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lebensziel Hartz IV: Jugendliche ohne Ausbildungsberuf im Blickfeld bildungspolitischer und protestantischer Bildungsverantwortung

Lebensziel Hartz IV: Jugendliche ohne Ausbildungsberuf im Blickfeld bildungspolitischer und protestantischer Bildungsverantwortung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 40438417X Druckausg.: ‡Lebensziel Hartz IV
ISBN 978-3-8309-2958-1
3-8309-2958-7
Name Meyer-Blanck, Michael
T I T E L Lebensziel Hartz IV
Zusatz zum Titel Jugendliche ohne Ausbildungsberuf im Blickfeld bildungspolitischer und protestantischer Bildungsverantwortung
Verlagsort Münster ; München ; Berlin [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2013
2013
Reihe Glaube, Wertebildung, Interreligiosität ; 3
Glaube, Wertebildung, Interreligiosität
Band 3
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Druckausg.: ‡Lebensziel Hartz IV
ISBN ISBN 978-3-8309-2958-1
ISBN 3-8309-2958-7
Klassifikation 1570
9570
370.1130943
268.4330943
370.1130943
370
230
330
BQ 7440
BU 3000
MS 2250
Kurzbeschreibung Ist für eine Mehrzahl von Jugendlichen, die keinen Ausbildungsplatz finden, die Risikobildungsbiographie schon zum Normalfall geworden? Aus Sicht der berufsorientierten Religionspädagogik tritt die Problematik einer „Risikobiographie“ vor allem bei jugendlichen Schüler(inne)n berufsvorbereitender Bildungsgänge auf: Viele dieser Jugendlichen haben kaum eine Chance, in eine voll qualifizierende Ausbildung zukommen. Oftmals nennen sie als Karriereziel „Hartz IV“. Diese Jugendlichen gehen davon aus, nicht gebraucht zu werden und keinen anerkannten Platz in der Gesellschaft zu finden. Die Beiträge des Bandes reflektieren und entfalten die skizzierte Situation von Jugendlichen des Übergangssystems ausbildungspolitischer, berufspädagogischer, gesellschaftspolitischer und religionspädagogischer Sicht. Die Mehrzahl der Beiträge entstand aus Veranstaltungen, die am „Bonner evangelischen Institut für berufsorientierte Religionspädagogik“ (bibor) im Rahmen des Projektes „Zwischen allen Stühlen. Jugendliche im Übergangssystem und der Berufsschulreligionsunterricht“ in den Jahren 2011–2012 durchgeführt wurden. Die Dokumentation einer empirischen Erhebung zum Übergangssystem schließt den Band ab.
2. Kurzbeschreibung Ist für eine Mehrzahl von Jugendlichen, die keinen Ausbildungsplatz finden, die Risikobildungsbiographie schon zum Normalfall geworden? Aus Sicht der berufsorientierten Religionspädagogik tritt die Problematik einer 'Risikobiographie' vor allem bei jugendlichen Schüler(inne)n berufsvorbereitender Bildungsgänge auf: Viele dieser Jugendlichen haben kaum eine Chance, in eine voll qualifizierende Ausbildung zukommen. Oftmals nennen sie als Karriereziel 'Hartz IV'. Diese Jugendlichen gehen davon aus, nicht gebraucht zu werden und keinen anerkannten Platz in der Gesellschaft zu finden. Die Beiträge des Bandes reflektieren und entfalten die skizzierte Situation von Jugendlichen des Übergangssystems ausbildungspolitischer, berufspädagogischer, gesellschaftspolitischer und religionspädagogischer Sicht. Die Mehrzahl der Beiträge entstand aus Veranstaltungen, die am 'Bonner evangelischen Institut für berufsorientierte Religionspädagogik' (bibor) im Rahmen des Projektes 'Zwischen allen Stühlen. Jugendliche im Übergangssystem und der Berufsschulreligionsunterricht' in den Jahren 2011-2012 durchgeführt wurden. Die Dokumentation einer empirischen Erhebung zum Übergangssystem schließt den Band ab.
1. Schlagwortkette Deutschland
Berufsbildungspolitik
Berufsvorbereitung
Jugend
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Berufsbildungspolitik -- Berufsvorbereitung -- Jugend
2. Schlagwortkette Deutschland
Evangelischer Religionsunterricht
Berufsbildende Schule
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Evangelischer Religionsunterricht -- Berufsbildende Schule
3. Schlagwortkette Deutschland
Berufsbildungspolitik
Evangelische Religionspädagogik
SWB-Titel-Idn 413940950
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830979586
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500430566 Datensatzanfang . Kataloginformation500430566 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche