Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Von den Teilen zum Ganzen: Theorie und Empirie einer integrativen psychologischen und psychotherapeutischen Entwicklungsforschung

Von den Teilen zum Ganzen: Theorie und Empirie einer integrativen psychologischen und psychotherapeutischen Entwicklungsforschung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 398380589 Druckausg.: ‡Sindelar, Brigitte, 1952 - : Von den Teilen zum Ganzen
ISBN 978-3-8309-2991-8
Name Sindelar, Brigitte
T I T E L Von den Teilen zum Ganzen
Zusatz zum Titel Theorie und Empirie einer integrativen psychologischen und psychotherapeutischen Entwicklungsforschung
Verlagsort Münster [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang 181 S. : Ill., graph. Darst.
Reihe Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur ; Bd. 7
Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur
Band 7
Titelhinweis Druckausg.: ‡Sindelar, Brigitte, 1952 - : Von den Teilen zum Ganzen
ISBN ISBN 978-3-8309-2991-8
ISBN 3-8309-2991-9
Klassifikation 1534
9534
150
150
CQ 6000
1429799919 CU 8020
Kurzbeschreibung Die entwicklungspsychologische Forschung zeichnete sich in ihren Anfängen durch eine Zweiteilung aus: Während sich die akademische Psychologie mit der kognitiven Entwicklung befasste, legte die Entwicklungspsychologie innerhalb der Psychotherapie den Fokus auf Emotionen und Sozialisation. Von dieser Spaltung hat sich die Forschung über das Kind bis heute nur ansatzweise verabschiedet. Zugleich ist der menschlichen Lebens- und Erlebensrealität eigen, dass Affekte und Emotionen nicht nur untrennbar mit dem Denken verbunden sind, sondern dieses auch organisieren und integrieren. Ein Diskurs im Dialog der Entwicklungspsychologie, der Psychotherapiewissenschaft, der Neuropsychologie und der klinischen Psychologie im Bezugsrahmen der Entwicklungspsychopathologie führt zu einem empirisch überprüften Gesamtmodell der Entwicklung, das Emotion, Sozialisation und Kognition integriert. Konsequenzen für die Psychotherapiewissenschaft und für die psychotherapeutische Behandlung von Erwachsenen, von Kindern und Jugendlichen und deren Eltern sind daraus ableitbar.
1. Schlagwortkette Kind
Kognition
Gefühl
Sozialisation
Psychische Entwicklung
Ganzheit
Entwicklungspsychologie
Psychische Störung
Lernstörung
Kinderpsychotherapie
SWB-Titel-Idn 413912019
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830979913
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500430559 Datensatzanfang . Kataloginformation500430559 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche