Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Diversitätsbewusstes Denken und Handeln von Pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten

Diversitätsbewusstes Denken und Handeln von Pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 401901963 Druckausg.: ‡Brockmann, Steffen: Diversitätsbewusstes Denken und Handeln von pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten
401901963 Druckausg.: ‡Brockmann, Steffen: Diversitätsbewusstes Denken und Handeln von pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten
ISBN 978-3-8309-2974-1
3-8309-2974-9
Name Brockmann, Steffen
T I T E L Diversitätsbewusstes Denken und Handeln von Pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten
Verlagsort Münster [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang 188 S.
Reihe Internationale Hochschulschriften ; 602
Internationale Hochschulschriften
Band 602
Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2013
Titelhinweis Druckausg.: ‡Brockmann, Steffen: Diversitätsbewusstes Denken und Handeln von pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten
Druckausg.: ‡Brockmann, Steffen: Diversitätsbewusstes Denken und Handeln von pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten
ISBN ISBN 978-3-8309-7974-6
Klassifikation 1573
9573
372.218
DK 2000
DP 3000
DS 7130
Kurzbeschreibung Steffen Brockmann hat an der Universität Oldenburg studiert und promoviert. Er arbeitete mehrere Jahre im frühpädagogischen Bereich in Mexiko, Spanien und Deutschland. Von 2006 bis 2012 war er als Dozent in der Erzieher/innen/ausbildung in Baden-Württemberg tätig. Seit 2012 ist er Hochschullehrer an der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf.
2. Kurzbeschreibung Wie handeln pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich diversitätsbewusst? Wie werden diese Handlungen von Kindern und Eltern wahrgenommen? Wie stellen Kinder im Elementarbereich Differenzen untereinander her und welche Auswirkungen haben diese Differenzierungen auf den Kindergartenalltag? Diesen Fragen wird in der Studie sowohl theoretisch als auch empirisch nachgegangen. Zur Beantwortung wurde der Alltag in einer Tageseinrichtung für Kinder untersucht und es wurden Interviews mit Kindern, Eltern und pädagogischen Fachkräften durchgeführt. Den theoretischen Rahmen für diese Studie bilden der Anti-Bias-Ansatz und die Theorie über Differenzlinien und Intersektionalität. Es findet sowohl eine Auseinandersetzung mit der historischen Entwicklung im Elementarbereich als auch mit dem aktuellen Arbeitsfeld statt.
3. Kurzbeschreibung Wie handeln pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich diversitätsbewusst? Wie werden diese Handlungen von Kindern und Eltern wahrgenommen? Wie stellen Kinder im Elementarbereich Differenzen untereinander her und welche Auswirkungen haben diese Differenzierungen auf den Kindergartenalltag? Diesen Fragen wird in der Studie sowohl theoretisch als auch empirisch nachgegangen. Zur Beantwortung wurde der Alltag in einer Tageseinrichtung für Kinder untersucht und es wurden Interviews mit Kindern, Eltern und pädagogischen Fachkräften durchgeführt. Den theoretischen Rahmen für diese Studie bilden der Anti-Bias-Ansatz und die Theorie über Differenzlinien und Intersektionalität. Es findet sowohl eine Auseinandersetzung mit der historischen Entwicklung im Elementarbereich als auch mit dem aktuellen Arbeitsfeld statt. Steffen Brockmann hat an der Universität Oldenburg studiert und promoviert. Er arbeitete mehrere Jahre im frühpädagogischen Bereich in Mexiko, Spanien und Deutschland. Von 2006 bis 2012 war er als Dozent in der Erzieher/innen/ausbildung in Baden-Württemberg tätig. Seit 2012 ist er Hochschullehrer an der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf.
1. Schlagwortkette Kindertagesstätte
Vielfalt
Lehrerverhalten
Geschichte
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kindertagesstätte -- Vielfalt -- Lehrerverhalten -- Geschichte
2. Schlagwortkette Deutschland
Kindertagesstätte
Vorschulkind
Vielfalt
Erzieher
Erzieherin
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Kindertagesstätte -- Vorschulkind -- Vielfalt -- Erzieher -- Erzieherin -- Geschichte
3. Schlagwortkette Deutschland
Kindertagesstätte
Vorschulkind
Vielfalt
Erzieher
Erzieherin
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Kindertagesstätte -- Vorschulkind -- Vielfalt -- Erzieher -- Erzieherin -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 413872955
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830979746
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500430550 Datensatzanfang . Kataloginformation500430550 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche