Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Flexible Arbeitswelten - so geht's: do's and don'ts aus dem Flexible-Office-Network

Flexible Arbeitswelten - so geht's: do's and don'ts aus dem Flexible-Office-Network
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 25564423X Druckausg.: ‡Flexible Arbeitswelten - so geht's!
ISBN 978-3-7281-3075-4
Name Zinser, Stephan ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Flexible Arbeitswelten - so geht's
Zusatz zum Titel do's and don'ts aus dem Flexible-Office-Network
Verlagsort Zürich ; SIngen
Verlag vdf, Hochsch.-Verl. an der ETH
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang 288 S. : Ill., graph. Darst.
Reihe Mensch, Technik, Organisation ; [42]
Mensch, Technik, Organisation
Band 42
Titelhinweis Available in another formISBN: 978-3-7281-3075-4
Druckausg.
Druckausg.: ‡Flexible Arbeitswelten - so geht's!
ISBN ISBN 978-3-7281-3075-4
Klassifikation 9727
331.25068
320
QH 452
Kurzbeschreibung 18 Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich entweder in ihrer täglichen Praxis in Organisationen und Unternehmen mit der Gestaltung ihrer Arbeitswelt beschäftigen oder in Forschung und Beratung auf diesem Gebiet tätig sind, berichten über die Gestaltung "Flexibler Arbeitswelten".Flexible Arbeitswelten sind keine Modeerscheinung mehr: Sie sind eine Notwendigkeit zum Überleben der Unternehmen in den Industrieländern. Mehr als zwei Drittel der Wertschöpfung werden an Büroarbeitsplätzen erbracht, die gezielt geplant und entsprechend den Anforderungen der Arbeitsprozesse und den Bedürfnissen der Menschen – sie sollten immer gefragt werden – gestaltet werden.Die Vielfalt der dargestellten Lösungen in den 20 aktuellen Beiträgen spiegelt dabei die unterschiedlichen Anforderungen und Ansprüche wider. Diese Vielfalt zu dokumentieren und für andere als Lernfeld aufzuarbeiten, hat sich das Flexible-Office-Netzwerk mit diesem zweiten Band zum Ziel gesetzt.Neben den acht Praxisbeispielen, die anschaulich die Vorgehensweise bei der Einführung Flexibler Arbeitswelten im Büro und auch deren Evaluation schildern, finden die Leserinnen und Leser auch die in vielen Workshops von den Netzwerkmitgliedern gemeinsam erarbeiteten Tools, Maßnahmen und Lessons Learned. Auch ein Blick in die Zukunft wird gewagt, wobei deutlich wird, dass sowohl die nüchterne Betrachtung der Büroproduktivität als auch eine schwärmerische Reise an den Comer See wichtig sind.Dieses Buch zeigt, welche Innovationspotenziale aus der Gestaltung Flexibler Arbeitswelten sich sowohl für die Büroproduktivität als auch für die emotionale Gestaltung der Bürolandschaft eröffnen.
1. Schlagwortkette Arbeitswelt
Flexibilisierung
Organisationswandel
Organisationsgestaltung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Arbeitswelt -- Flexibilisierung -- Organisationswandel -- Organisationsgestaltung
2. Schlagwortkette Arbeitswelt
Flexibilisierung
Arbeitsorganisation
Arbeitsgestaltung
Innerbetriebliche Kommunikation
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Arbeitswelt -- Flexibilisierung -- Arbeitsorganisation -- Arbeitsgestaltung -- Innerbetriebliche Kommunikation
3. Schlagwortkette Arbeitswelt
Flexibilisierung
Arbeitsplatzgestaltung
3. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Arbeitswelt -- Flexibilisierung -- Arbeitsplatzgestaltung
4. Schlagwortkette Büro
Arbeitsplatz
Arbeitsplatzgestaltung
ANZEIGE DER KETTE Büro -- Arbeitsplatz -- Arbeitsplatzgestaltung
SWB-Titel-Idn 412931702
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783728135537
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500430542 Datensatzanfang . Kataloginformation500430542 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche