Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ vhsMOOC 2013: wecke den Riesen auf

¬Der¬ vhsMOOC 2013: wecke den Riesen auf
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-7639-5403-2
Name Klotmann, Eva ¬[HerausgeberIn]¬
Köck, Christoph ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Köck, Christoph ¬[HerausgeberIn]¬
Name Lindner, Martin ¬[HerausgeberIn]¬
Oberländer, Nina ¬[HerausgeberIn]¬
Sucker, Joachim ¬[HerausgeberIn]¬
Winkler, Beatrice ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L ¬Der¬ vhsMOOC 2013
Zusatz zum Titel wecke den Riesen auf
Verlagsort Bielefeld
Verlag W. Bertelsmann Verlag
Erscheinungsjahr [2014]
2014
Umfang 1 Online Ressource (88 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-7639-5403-2
ISBN ISBN 978-3-7639-6279-2
ISBN 978-3-7639-5404-9
Klassifikation 1577
9577
371.358
Kurzbeschreibung Die Volkshochschulen sind der größte Bildungsanbieter in Deutschland. 2013 startete eine VHS-Initiative den vhsMOOC: eine offene Online-Veranstaltung zum Thema selbstbestimmtes Weblernen. Auf mehreren Plattformen wie Google+, Facebook und Twitter wurde gleichzeitig gepostet und kommentiert, auf YouTube entstanden 48 Videos zum vhsMOOC, in denen sich VHS-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Weblernen, neue Lehr- und Lernformate, unterstützende Tools und die Entwicklung der Volkshochschulen äußern. Der Band fasst den Verlauf, die Argumente und die Ergebnisse der achtwöchigen Online-Lehrveranstaltung zusammen. Passend zum offenen Format des vhsMOOC sind die Inhalte des Bandes auch auf wbv Open Access verfügbar.
SWB-Titel-Idn 47770834X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763962792
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500430520 Datensatzanfang . Kataloginformation500430520 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche