Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Evidenzbasierte Steuerung im Bildungssystem? Befunde aus dem BMBF-SteBis-Verbund

Evidenzbasierte Steuerung im Bildungssystem? Befunde aus dem BMBF-SteBis-Verbund
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 393760073 Druckausg.: ‡Evidenzbasierte Steuerung im Bildungssystem?
ISBN 978-3-8309-2962-8
Name Ackeren-Mindl, Isabell ¬van¬ ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Evidenzbasierte Steuerung im Bildungssystem?
Zusatz zum Titel Befunde aus dem BMBF-SteBis-Verbund
Verlagsort Münster ; München ; Berlin
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource
Reihe ¬Die¬ deutsche Schule. Beiheft ; 12
¬Die¬ Deutsche Schule
Band 12
Titelhinweis Available in another formISBN: 978-3-8309-2962-8
Druckausg.
Druckausg.: ‡Evidenzbasierte Steuerung im Bildungssystem?
ISBN ISBN 978-3-8309-7962-3
Klassifikation 1572
9572
370.72
DI 1000
DK 1040
Kurzbeschreibung Biographical note: Isabell van Ackeren, Jahrgang 1974, Dr. phil., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe "Bildungsforschung/Bildungsplanung" an der Universität Duisburg-Essen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Schulleistungsvergleiche und Qualitätsentwürfe im internationalen Vergleich, Indikatorenforschung sowie Kooperationsprojekte zwischen Schule und Wissenschaft. -- --
2. Kurzbeschreibung Angesichts der großen Hoffnungen, die seit geraumer Zeit in die Neue Steuerung des Bildungssystems und ihre Instrumente gesetzt werden, besteht, insbesondere im deutschsprachigen Raum, ein hoher Forschungsbedarf zu 'Wirkungen und Nebenwirkungen' der neuen Steuerungsmaßnahmen. Dies betrifft das Monitoring des Gesamtsystems ebenso wie veränderte Formen der Schulaufsicht und -inspektion, aber auch veränderte Führungskonzepte und Selbstevaluationsverpflichtungen auf der Ebene der Einzelschulen. Dieses Beiheft enthält Beiträge aus Studien, die wesentliche Desiderate der Steuerungsforschung aufgreifen. So werden Studien zur kontrastiven Untersuchung einzelner Instrumente unter verschiedenen (föderalen) Implementationsbedingungen präsentiert, aber auch die Untersuchung der Handhabung unterschiedlicher Instrumente und die Nutzung unterschiedlicher Daten im Zusammenhang. Zudem geht es um die Veränderung von Akteursbeziehungen, insbesondere der Beziehung zwischen Schulleitung und Schulaufsicht, infolge der Implementation des neuen Steuerungskonzepts. Die Rekonstruktion von Akteursperspektiven - unter besonderer Berücksichtigung von Belastungsfaktoren und Sense-making-Prozessen - und die Anforderungen an die einzelnen Schulen, die aus einer spezifischen Komposition der Schülerschaft sowie schulstrukturellen Rahmenbedingungen resultieren, stehen ebenfalls im Fokus. Alle Studien werden im Schwerpunkt 'Steuerung im Bildungssystem' (SteBis) des Rahmenprogramms Empirische Bildungsforschung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
1. Schlagwortkette Deutsches Sprachgebiet
Bildungssystem
ANZEIGE DER KETTE Deutsches Sprachgebiet -- Bildungssystem
SWB-Titel-Idn 411941925
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830979623
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500430501 Datensatzanfang . Kataloginformation500430501 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche