Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Welt reparieren: Open Source und Selbermachen als postkapitalistische Praxis

¬Die¬ Welt reparieren: Open Source und Selbermachen als postkapitalistische Praxis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 454451253 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Die¬ Welt reparieren
ISBN 978-3-8376-3377-1
Name Baier, Andrea ¬[HerausgeberIn]¬
Hansing, Tom ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Hansing, Tom ¬[HerausgeberIn]¬
Name Müller, Christa ¬[HerausgeberIn]¬
Werner, Karin ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Welt reparieren
Zusatz zum Titel Open Source und Selbermachen als postkapitalistische Praxis
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource (335 Seiten) : Illustrationen
Reihe Urban Studies
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Die¬ Welt reparieren
ISBN ISBN 978-3-8394-3377-5
Klassifikation JFSG;JP
SOC
9725
JFSG
JPW
SOC026030
300
320
AR 14300
Kurzbeschreibung Weltweit entstehen immer mehr Initiativen des Selbermachens, in denen eine Vielfalt von Anliegen und Problemen kollektiv bearbeitet werden. In diesen - jenseits von Markt und Staat angesiedelten - kollaborativen Zusammenhängen wird ein basisdemokratisch orientiertes Verständnis von Zusammenleben und Urbanität erprobt und zugleich nach ökologisch und sozial sinnvollen Lösungen für grundlegende Formen der Versorgung mit Nahrungsmitteln, Energie sowie für alle zugängliche Technik gesucht. Dabei entstehen faszinierende neue Formen des gemeinsamen Produzierens, Reparierens und Tauschens von Dingen, die die industrielle Logik des 20. Jahrhunderts herausfordern und sogar auf den Kopf stellen.Das Buch widmet sich der visionären Kraft dieser vielversprechenden innovativen Praxis und bietet zugleich eine gesellschaftliche Einordnung der neuen »Labore« gesellschaftlicher Transformation.
2. Kurzbeschreibung Across the world, more and more DIY initiatives are cropping up, in which a diversity of matters and problems are being collectively dealt with. In these collaborative contexts - located away from the market and the state - an understanding of living together and urbanity based around democracy is tested out, and at the same time, ecologically and socially responsible solutions are being sought for fundamental forms of provision of food, of energy, and for making all manner of technology accessible. In the process, fascinating new forms of collective production, repairing and swapping arise which challenge the industrial logic of the 20th century, even turn them on their head. This book is dedicated to the visionary power of these promising innovative practices, and at the same time, provides a societal categorisation of the new `laboratories' of societal transformation.
1. Schlagwortkette Produktionsgenossenschaft
Alternative Wirtschaft
Solidarische Ökonomie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Produktionsgenossenschaft -- Alternative Wirtschaft -- Solidarische Ökonomie
2. Schlagwortkette Verbrauch
Kritik
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Verbrauch -- Kritik
3. Schlagwortkette Gebrauchtwarenmarkt
Recycling
Handwerk
Eigeninitiative
Nachhaltigkeit
Lebensstil
ANZEIGE DER KETTE Gebrauchtwarenmarkt -- Recycling -- Handwerk -- Eigeninitiative -- Nachhaltigkeit -- Lebensstil
SWB-Titel-Idn 47766752X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839433775
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500430469 Datensatzanfang . Kataloginformation500430469 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche