Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Bildungssituation von Roma in Europa

¬Die¬ Bildungssituation von Roma in Europa
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 393984265 Druckausg.: ‡¬Die¬ Bildungssituation von Roma in Europa
ISBN 978-3-8309-2841-6
Name Hornberg, Sabine ¬[Hrsg.]¬
T I T E L ¬Die¬ Bildungssituation von Roma in Europa
Verlagsort Münster ; München ; Berlin [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (237 S.)
Reihe Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft ; 16
Studien zur international und interkulturell vergleichenden Erziehungswissenschaft
Band 16
Notiz / Fußnoten Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
Titelhinweis Druckausg.: ‡¬Die¬ Bildungssituation von Roma in Europa
ISBN ISBN 978-3-8309-7841-1
Klassifikation Vergleichende und Empirische Bildungsforschung
1571
9571
909.0491497
370.1914970943
DO 9000
MS 3500
DU 6000
Kurzbeschreibung Roma leben seit Jahrhunderten auf dem europäischen Kontinent und stellen die größte ethnische Minderheit in Europa dar. Unter den Angehörigen der sie umgebenden Mehrheitsgesellschaften herrschen vielfach Unkenntnis, Stereotype und Vorurteile über Roma vor; ihre Lebens- und Bildungssituationen sind häufig von Diskriminierung und Marginalisierung geprägt. Hier setzt diese Publikation an, für die Expertinnen und Experten aus europäischen Ländern gewonnen werden konnten. Im ersten Teil des Bandes werden zentrale Themen wie die Sprache der Roma, die Romani Čhib, der Roma Education Fund und Roma betreffende Entwicklungen in Südosteuropa im Überblick behandelt. Der zweite Teil umfasst Beiträge zu den Lebens- und Bildungssituationen von Roma in ausgewählten Staaten. Berichtet und erörtert werden historische Hintergrundinformationen, empirisch gewonnene Daten und aktuelle Entwicklungen sowie Ansätze zu einer Bearbeitung der Bildungsbenachteiligung von Roma. Mit den Beiträgen ist das Anliegen verknüpft, Impulse für vertiefende Auseinandersetzungen mit den Lebens- und Bildungssituationen von Roma zu geben und sie stärker in den Fokus der Erziehungswissenschaft zu rücken.
2. Kurzbeschreibung Das [...] Buch ist [...] ein stimmiges, lesenswertes und spannendes neues Gesamtwerk, das sich aus informativen Einzelbeiträgen zusammensetzt. Dabei hat das Werk ein wichtiges „Mission Statement“: zu zeigen, dass die „Gruppe“ der Roma heterogener ist, als häufig in Medien und Wissenschaft dargestellt wird, und dennoch viele Angehörige der Minderheit Missstände durch andauernde Ausgrenzung, Stigmatisierung und Bildungsbenachteiligung teilen müssen. Das Werk befasst sich differenziert mit der Thematik und weist auf Missstände hin, die dringend angegangen werden müssen. Diese sind erschreckenderweise ein internationales Phänomen, weshalb es zur Beseitigung Schritte im nationalen und internationalen Kontext bedarf. – Julia Reimer auf socialnet.de
1. Schlagwortkette Europa
Roma <Volk>
Bildungsgang
Chancengleichheit
SWB-Titel-Idn 410531960
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830978411
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500430444 Datensatzanfang . Kataloginformation500430444 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche