Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bourdieu lesen: Einführung in eine Soziologie des Unterschieds

Bourdieu lesen: Einführung in eine Soziologie des Unterschieds
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 099735679 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Papilloud, Christian, 19XX - : Bourdieu lesen
ISBN 978-3-89942-102-6
Name Papilloud, Christian ¬[VerfasserIn]¬
Wacquant, Loïc ¬[VerfasserIn eines Nachworts]¬
ANZEIGE DER KETTE Wacquant, Loïc ¬[VerfasserIn eines Nachworts]¬
T I T E L Bourdieu lesen
Zusatz zum Titel Einführung in eine Soziologie des Unterschieds
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr [2003]
2003
Umfang 1 Online Ressource (122 Seiten)
Reihe Sozialtheorie
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Papilloud, Christian, 19XX - : Bourdieu lesen
ISBN ISBN 978-3-8394-0102-6
Klassifikation JHBA;JFFM;JF
SOC
9722
JHBA
JFFM
JFC
SOC026000
301.01
320
MQ 3071
MR 5100
Kurzbeschreibung Pierre Bourdieu (1930-2002) war einer der produktivsten zeitgenössischen Denker der Soziologie. Seine internationale Anerkennung beschränkt sich jedoch nicht allein auf den Bereich der Wissenschaft: Als weltweit engagierter Intellektueller hat Bourdieu - wie wohl kein anderer - soziologische Erkenntnis als politische Aufklärung der Alltagspraxis wirksam gemacht. Zentrale Begriffe der Soziologie Bourdieus wie etwa »Habitus«, »Kapital« oder »Feld« werden heute in einer Vielzahl von sozial- und kulturwissenschaftlichen Untersuchungen verwendet. Was aber hält diese Begriffe zusammen? Welche immanente Logik führt zu ihren Bedeutungen? Und wie werden diese miteinander verknüpft? Kurz: Worin liegen die erkenntnistheoretischen Voraussetzungen von Bourdieus Werk? Die vorliegende »Einführung in eine Soziologie des Unterschieds« versteht sich als Versuch, Bourdieu unter dieser Fragestellung zu lesen. Sie sieht im Begriff des »Unterschieds« das Grundprinzip seiner Erkenntnistheorie, in der »Unterschied« als Machtbeziehung konzipiert wird.
1. Schlagwortkette Bourdieu, Pierre
Soziologische Theorie
Erkenntnistheorie
SWB-Titel-Idn 477597521
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839401026
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500430432 Datensatzanfang . Kataloginformation500430432 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche