Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zwischen ‚leerer Klimperey‘ und ‚wirklicher Kunst‘ Gitarrenmusik in Deutschland um 1800

Zwischen ‚leerer Klimperey‘ und ‚wirklicher Kunst‘ Gitarrenmusik in Deutschland um 1800
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 366365738 Druckausg.: ‡Hindrichs, Thorsten, 1969 - : Zwischen "leerer Klimperey" und "wirklicher Kunst"
ISBN 978-3-8309-2718-1
Name Hindrichs, Thorsten
T I T E L Zwischen ‚leerer Klimperey‘ und ‚wirklicher Kunst‘
Zusatz zum Titel Gitarrenmusik in Deutschland um 1800
Verlagsort Münster ; München ; Berlin [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang 259 S. : Ill., Notenbeisp.
Format 235 mm x 165 mm
Reihe Internationale Hochschulschriften ; 576
Internationale Hochschulschriften
Band 576
Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2007
Titelhinweis Druckausg.: ‡Hindrichs, Thorsten, 1969 - : Zwischen "leerer Klimperey" und "wirklicher Kunst"
ISBN ISBN 978-3-8309-2718-1 Pb. : EUR 29.90 (DE), EUR 24.00 (DE) (Subskr.-Pr. bis 30.06.2012), EUR 30.80 (AT)
ISBN 3-8309-2718-5
Klassifikation 1593
9593
781.5
780
LR 11625
Kurzbeschreibung Bereits ein kurzer Blick in die einschlägige Literatur verrät, dass es für die Zeit um 1800 offenbar kaum Wesentliches zur Geschichte der Gitarrenmusik in Deutschland zu berichten gibt und erst Mauro Giulianis Ankunft in Wien 1806/07 eine wahrhafte ›Guitaromanie‹ ausgelöst hat. Dieser scheinbare ›Geschichtsverlust‹ steht jedoch in deutlichem Widerspruch zu dem, was etliche zeitgenössische Quellen verraten: Nicht nur gab es in jener Zeit Gitarrenmusik in Deutschland (und zwar durchaus in großer Zahl), vielmehr wurden vor allem auch die Diskussionen um Gitarrenmusik, die in der Polarität zwischen ›leerer Klimperey‹ und ›wirklicher Kunst‹ anzusiedeln sind, außerordentlich lebhaft geführt. Überdies reflektieren und repräsentieren sie als pars pro toto die Vielfalt der sozialen, kulturellen und ästhetischen Diskurse einer Gesellschaft, die sich in der ›Sattelzeit‹ zwischen französischer Revolution und Wiener Kongress einem massiven Wandel ausgesetzt sah. Vor diesem Hintergrund ist die Studie als eine erste exemplarische ›Kartierung‹ der gitarristischen Landschaft in Deutschland um 1800 zu verstehen.
1. Schlagwortkette Deutschland
Gitarre
Gitarrenmusik
Geschichte 1800
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Gitarre -- Gitarrenmusik -- Geschichte 1800
SWB-Titel-Idn 409651524
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977186
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500430338 Datensatzanfang . Kataloginformation500430338 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche