Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ „vollkommene Ausbildung“ der Schwarzen Elster: eine multidimensionale Studie zur Wasserwirtschaft und zum Kulturlandschaftswandel 1800 - 1945

¬Die¬ „vollkommene Ausbildung“ der Schwarzen Elster: eine multidimensionale Studie zur Wasserwirtschaft und zum Kulturlandschaftswandel 1800 - 1945
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 368271218 Druckausg.: ‡Armenat, Manuela, 1977 - : ¬Die¬ „vollkommene Ausbildung“ der Schwarzen Elster
ISBN 978-3-8309-2706-8
Name Armenat, Manuela
T I T E L ¬Die¬ „vollkommene Ausbildung“ der Schwarzen Elster
Zusatz zum Titel eine multidimensionale Studie zur Wasserwirtschaft und zum Kulturlandschaftswandel 1800 - 1945
Verlagsort Münster ; München ; Berlin [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang 287, [8] S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Reihe Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt ; 39
Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt
Band 39
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 263 - 284
Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2010
Titelhinweis Druckausg.: ‡Armenat, Manuela, 1977 - : ¬Die¬ „vollkommene Ausbildung“ der Schwarzen Elster
ISBN ISBN 978-3-8309-2706-8 Pb. : EUR 34.90 (DE), EUR 35.90 (AT)
ISBN 3-8309-2706-1
Klassifikation 1558
9558
330.09
900
ZI 6705
RH 45363
RG 70363
Kurzbeschreibung Die Schwarze Elster ist ein rechter Nebenfluss der Elbe. Sie entspringt im sächsischen Lausitzer Bergland, durchfließt das südliche Brandenburg und mündet auf sachsen-anhaltinischem Gebiet in die Elbe. Im 19. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden an der Schwarzen Elster tiefgreifende wasserbauliche Maßnahmen durchgeführt. Diese verfolgten den Zweck, die Folgen von Hochwasserereignissen einzudämmen, die landwirtschaftlichen Erträge durch Intensivierung der Flächennutzung zu steigern, aber auch die kommunalen, industriellen und gewerblichen Abwässer sowie die Sümpfungswässer des Lausitzer Braunkohletagebaus schadlos und schnell abzuleiten.Die Frage nach den bei diesen Maßnahmen entstehenden Interaktionen zwischen Menschen und ihrer naturalen Umwelt und den damit verbundenen Konflikten leitet durch diese Untersuchung. Die Veränderungen in der Fließgewässerstruktur und -güte, der Landnutzung und dem privaten, gewerblichen bzw. industriellen Gebrauch des Flusswassers sowie die daran gekoppelten Ursachen, Motive und Folgen werden an zahlreichen Beispielen aus dem Wasserbau, der Wasserhygiene und der Landnutzung untersucht und in einen größeren Kontext gestellt. Diese Arbeit ist ein wesentlicher Beitrag zur Wasserbaugeschichte an kleineren Fließgewässern sowie zum Wertewandel im Wasserbau und erweitert den Blick für die treibenden Faktoren des Landnutzungswandels.
2. Kurzbeschreibung Im 19. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden an der Schwarzen Elster tiefgreifende wasserbauliche Maßnahmen durchgeführt. Diese verfolgten den Zweck, die Folgen von Hochwasserereignissen einzudämmen, die landwirtschaftlichen Erträge durch Intensivierung der Flächennutzung zu steigern, aber auch die kommunalen, industriellen und gewerblichen Abwässer sowie die Sümpfungswässer des Lausitzer Braunkohletagebaus schadlos und schnell abzuleiten.Die Frage nach den bei diesen Maßnahmen entstehenden Interaktionen zwischen Menschen und ihrer naturalen Umwelt und den damit verbundenen Konflikten leitet durch diese Untersuchung. Die Veränderungen in der Fließgewässerstruktur und -güte, der Landnutzung und dem privaten, gewerblichen bzw. industriellen Gebrauch des Flusswassers sowie die daran gekoppelten Ursachen, Motive und Folgen werden an zahlreichen Beispielen aus dem Wasserbau, der Wasserhygiene und der Landnutzung untersucht.
1. Schlagwortkette Schwarze Elster
Einzugsgebiet
Kulturlandschaft
Landschaftsentwicklung
Wasserbau
Wassergüte
Geschichte 1800-1945
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Schwarze Elster -- Einzugsgebiet -- Kulturlandschaft -- Landschaftsentwicklung -- Wasserbau -- Wassergüte -- Geschichte 1800-1945
2. Schlagwortkette Schwarze Elster
Wasserwirtschaft
Kulturlandschaft
Geschichte 1800-1945
ANZEIGE DER KETTE Schwarze Elster -- Wasserwirtschaft -- Kulturlandschaft -- Geschichte 1800-1945
SWB-Titel-Idn 409537063
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977063
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500430315 Datensatzanfang . Kataloginformation500430315 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche