Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler - eine Gruppe mit besonderen Potentialen: Beiträge aus Forschung und Schulpraxis

Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler - eine Gruppe mit besonderen Potentialen: Beiträge aus Forschung und Schulpraxis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 453304478 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler - eine Gruppe mit besonderen Potentialen
ISBN 978-3-8309-3277-2
Name Benholz, Claudia ¬[HerausgeberIn]¬
Frank, Magnus ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Frank, Magnus ¬[HerausgeberIn]¬
Name Niederhaus, Constanze ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler - eine Gruppe mit besonderen Potentialen
Zusatz zum Titel Beiträge aus Forschung und Schulpraxis
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource (368 Seiten)
Reihe Sprach-Vermittlungen ; Band 16
Sprach-Vermittlungen
Band Band 16
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler - eine Gruppe mit besonderen Potentialen
ISBN ISBN 978-3-8309-8277-7
ISBN 978-8309-8277-7
Klassifikation 1561
9561
370.117
400
DO 9000
GB 3010
Kurzbeschreibung Hunderttausende Flüchtlinge kommen zurzeit nach Deutschland, unter ihnen viele Kinder und Jugendliche, die der Schulpflicht unterliegen und ein Recht auf schulische Bildung und Erziehung haben. Die neu zugewanderten Schülerinnen und Schüler stellen eine besondere Aufgabe für das Bildungssystem dar, die zunehmend in den Fokus rückt. Dieser Band geht auf die Tagung SeiteneinsteigerInnen: eine Schülergruppe mit besonderen Potentialen zurück, die im Jahr 2013 von ProDaZ an der Universität Duisburg-Essen konzipiert wurde und im Oktober 2014 stattfand. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt der Beiträge aus Wissenschaft, Lehrerbildung und Schulpraxis: • Wie kann die deutsche Schule mehrsprachig werden, so dass die pluralen sprachlichen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern anerkannt werden und sprachliche Bildung als gesamtsprachliches Projekt gefördert wird? • Auf welche Erfahrungswerte kann zurückgegriffen werden? • Welche Rolle spielen außerschulische Angebote? • Wie können Lehrerinnen und Lehrer für die pädagogische Aufgabe des Unterrichtens neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler qualifiziert werden?
2. Kurzbeschreibung Das Buch besticht in mehrfacher Hinsicht. Besonders bemerkenswert ist die konsequente Verbindung zwischen Praxis, Forschung, Theorie und reflektierter Erfahrung. Im Gesamt entsteht ein differenziertes Bild von Chancen, Herausforderungen und Gelingensbedingungen für die Integration neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler. Der Informationsgewinn ist hoch und die Anwendungsorientierung durchgängig gegeben. Auch einzeln lassen sich die Beiträge hervorragend als Impuls- und Ideengeber für eine gelebte und überzeugend praktizierte Willkommenskultur in Schulen lesen. – Marion Baldus auf socialnet.de
3. Kurzbeschreibung Als ein erster Sammelband zum Thema geflüchtete SchülerInnen ist dieses Buch absolut lesenswert für wissenschaftlich und pädagogisch an diesem Thema interessierte oder in diesem Bereich tätige Personen […] – Tatjana Atanasoska in: Info DaF, 2–3/2017
1. Schlagwortkette Ausländischer Schüler
Recht auf Bildung
Vielfalt
Interkulturelles Lernen
Unterrichtsmethode
Lehrerbildung
SWB-Titel-Idn 476726107
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830982777
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500430308 Datensatzanfang . Kataloginformation500430308 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche