Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Topographien der Kindheit: literarische, mediale und interdisziplinäre Perspektiven auf Orts- und Raumkonstruktionen

Topographien der Kindheit: literarische, mediale und interdisziplinäre Perspektiven auf Orts- und Raumkonstruktionen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 400999056 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Topographien der Kindheit
ISBN 978-3-8376-2564-6
Name Roeder, Caroline ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Topographien der Kindheit
Zusatz zum Titel literarische, mediale und interdisziplinäre Perspektiven auf Orts- und Raumkonstruktionen
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2014]
2014
Umfang 1 Online Ressource (398 Seiten) : Illustrationen
Reihe Lettre
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Topographien der Kindheit
ISBN ISBN 978-3-8394-2564-0
Klassifikation DS
LIT
9562
DSB
LIT000000
809.9332
GE 4912
GE 4975
EC 8300
EC 5410
Kurzbeschreibung Orte und Räume von Kindheit (und Jugend) werden in literarischen sowie medialen Inszenierungen erinnert und imaginiert. Die aktuelle Topographieforschung eröffnet für die Raumerkundung dieser Kindheits-Landschaften neue Perspektiven.Als Grundlagenforschung vermessen die Beiträge des Bandes das Terrain und untersuchen kinder- und jugendliterarische sowie -mediale Raumkonstruktionen in literatur- und kulturwissenschaftlicher sowie interdisziplinärer Perspektive.Literarische Annäherungen von Jenny Erpenbeck und Peter Bichsel (im Gespräch) erlauben zudem neue Blickrichtungen auf Topographien von Kindheit und Jugend.
2. Kurzbeschreibung The places and spaces of childhood and youth are remembered and imagined in literary and media presentations. The current topographical studies open up new prospects for the spatial exploration of these childhood landscapes. The articles in this volume survey this basic research terrain, investigating child and adolescent spatial structures from literary, cultural studies, and interdisciplinary frames of reference. Jenny Erpenbeck and Peter Bichsel's literary approaches under discussion also allow new perspectives on topographies of childhood and adolescence.
1. Schlagwortkette Raum <Motiv>
Kind <Motiv>
Literatur
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Raum -- Kind -- Literatur
2. Schlagwortkette Raum <Motiv>
Kinderliteratur
Jugendliteratur
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Raum -- Kinderliteratur -- Jugendliteratur
3. Schlagwortkette Kind <Motiv>
Raum <Motiv>
Raumdarstellung
ANZEIGE DER KETTE Kind -- Raum -- Raumdarstellung
4. Schlagwortkette Kinderliteratur
Jugendliteratur
Kind <Motiv>
Raum <Motiv>
Intermedialität
ANZEIGE DER KETTE Kinderliteratur -- Jugendliteratur -- Kind -- Raum -- Intermedialität
SWB-Titel-Idn 476563844
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839425640
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500430303 Datensatzanfang . Kataloginformation500430303 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche