Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Subjektform Autor: Autorschaftsinszenierungen als Praktiken der Subjektivierung

Subjektform Autor: Autorschaftsinszenierungen als Praktiken der Subjektivierung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 399511210 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Subjektform Autor
403568900 Erscheint auch als (Online-Ausgabe, De Gruyter): ‡Subjektform Autor
ISBN 978-3-8376-2573-8
Name Kyora, Sabine ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Subjektform Autor
Zusatz zum Titel Autorschaftsinszenierungen als Praktiken der Subjektivierung
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2014]
2014
Umfang 1 Online Ressource (358 Seiten) : Illustrationen
Reihe Praktiken der Subjektivierung ; Band 3
Praktiken der Subjektivierung
Band Band 3
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Subjektform Autor
Erscheint auch als (Online-Ausgabe, De Gruyter): ‡Subjektform Autor
ISBN ISBN 978-3-8394-2573-2
Klassifikation DSB;DS
LIT
9562
DSB
DSA
LIT000000
430
EC 2220
Kurzbeschreibung Unter welchen Bedingungen wird ein Autor oder eine Autorin als Schriftsteller im Literaturbetrieb anerkannt? In diesem Band werden die Autorschaftsinszenierungen als Teil einer Subjektform »Autor« oder »Autorin« verstanden. Damit verbinden die Beiträge erstmalig Überlegungen zur Autorschaft mit den gegenwärtig viel diskutierten Subjektivierungstheorien. Anknüpfend an die »Rückkehr des Autors« in die literaturwissenschaftliche Diskussion wird diese Debatte so um Beiträge zu Inszenierungspraktiken in verschiedenen Medienformaten (z.B. Homepages, TV-Auftritte, Dokus) und historischen Kontexten bereichert.
2. Kurzbeschreibung Under what conditions does an author become recognized as a writer in the literary scene? In this volume, authorship stagings will be understood as part of an »author« subject form. The contributions thereby combine reflections on authorship with the currently much-discussed Subjectivization Theory for the first time. Following up on the »return of the author« into the discussion of literary criticism, this debate will enrich contributions to production practices in a variety of media formats (e.g., homepages, TV-appearances, documentaries) and historic contexts.
1. Schlagwortkette Autorschaft
Autor
Subjekt <Philosophie>
Geschichte 1800-2012
ANZEIGE DER KETTE Autorschaft -- Autor -- Subjekt -- Geschichte 1800-2012
SWB-Titel-Idn 476557992
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839425732
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500430293 Datensatzanfang . Kataloginformation500430293 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche