Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Merkwürdige Alte: zu einer literarischen und bildlichen Kultur des Alter(n)s

Merkwürdige Alte: zu einer literarischen und bildlichen Kultur des Alter(n)s
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 399906797 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Merkwürdige Alte
ISBN 978-3-8376-2669-8
Name Herwig, Henriette ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Merkwürdige Alte
Zusatz zum Titel zu einer literarischen und bildlichen Kultur des Alter(n)s
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2014]
2014
Umfang 1 Online Ressource (346 Seiten) : Illustrationen
Reihe Alter(n)skulturen ; Band 2
Alter(n)skulturen
Band Band 2
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Merkwürdige Alte
ISBN ISBN 978-3-8394-2669-2
Klassifikation DSB;AC;JFSP3
LIT
9562
DSB
AC
JFSP31
LIT000000
830.9354
EC 5410
Kurzbeschreibung Alter als Thema, Stil und Metapher: Die Beiträge dieses Bandes erforschen den historischen Wandel und die Funktion von Figurentypen des Alter(n)s wie »alte Hexe«, »alte Jungfer«, »puer senex«, »der/die verliebte Alte« in Literatur und bildender Kunst, die Darstellung von Demenz, menschenwürdiger Pflege, Alterssexualität und Generationenbeziehungen in deutschsprachigen und japanischen Alzheimer-Narrationen und Pflegeheimromanen, Erinnerungsmuster und Zukunftsvisionen in Alterswerken Theodor Fontanes und Christa Wolfs sowie das Alter als Metapher für Epochenwandel in der Literatur des Fin de siècle.
2. Kurzbeschreibung Age as theme, style, and metaphor: The contributions to this volume investigate the historical change and function of certain figures of advanced age, such as the »old hag«, »old maid«, »puer senex«, and »the amorous old man/woman«. Topics explored include literature and the visual arts, the presentation of dementia, humane care, sexuality of the elderly and intergenerational relationships in German and Japanese Alzheimer's narratives and nursing home novels, patterns of memory and visions of the future in the later works of Theodor Fontane and Christa Wolf, and old age as a metaphor for epochal change in fin de siècle literature.
1. Schlagwortkette Deutsch
Literatur
Alter <Motiv>
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Literatur -- Alter -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 476557348
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839426692
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500430292 Datensatzanfang . Kataloginformation500430292 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche