Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mythos und Kulturtransfer: neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien

Mythos und Kulturtransfer: neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 398342458 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mythos und Kulturtransfer
ISBN 978-3-8376-2530-1
Name Krüger, Brigitte ¬[HerausgeberIn]¬
Stillmark, Hans-Christian ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Stillmark, Hans-Christian ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Mythos und Kulturtransfer
Zusatz zum Titel neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2013]
2013
Umfang Online Ressource (368 Seiten) : Illustrationen
Reihe Metabasis ; Band 14
Metabasis
Band Band 14
Titelhinweis Available in another formISBN: 978-3-8376-2530-1
Druckausg.
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mythos und Kulturtransfer
ISBN ISBN 978-3-8394-2530-5
Klassifikation DSB;DSA;JF
LIT
9562
DSB
DSA
JFC
LIT000000
700.47
EC 2430
LC 90000
EC 5910
EC 5410
Kurzbeschreibung Die Faszination am Mythos ist ungebrochen. Globalisierung und Spätkapitalismus haben aus dem divergierenden Bedürfnis nach Stabilisierung von Ordnungssystemen einerseits und neuer Sinnstiftung andererseits innovative disziplinäre Sichtweisen und Perspektiven auf den Mythos herausgefordert. Die gegenwärtige Mythenrenaissance ist geprägt durch Formenvielfalt. Die Mythen vernetzen sich sowohl in der Kunst als auch im Alltag, in Politik, Geschichte und in den Wissenschaften. Die Beiträge des Bandes reagieren auf diesen Wandel. Sie öffnen sich Neufigurationen des Mythos in unterschiedlichen Repräsentationsformen und stellen eine Vielzahl mythentheoretischer Ansätze zur Disposition.
2. Kurzbeschreibung The fascination with myth continues. Out of their divergent needs for stabilization of systems of order on the one hand and new meaningfulness on the other hand, globalization and late capitalism have challenged innovative disciplinary viewpoints and perspectives on myth. The contemporary Renaissance of myth is characterized by a variety of forms. Myths are interconnected with the arts as well as everyday life, politics, history, and the sciences. The contributions to this volume respond to these changes, which open up to new configurations of myth in different forms of representation and subject a variety of mytho-theoretical rudiments to negotiation.
1. Schlagwortkette Künste
Mythos <Motiv>
Geschichte 1920-2011
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Künste -- Mythos -- Geschichte 1920-2011
2. Schlagwortkette Mythos
Rezeption
Kultur
Geschichte 1920-2011
ANZEIGE DER KETTE Mythos -- Rezeption -- Kultur -- Geschichte 1920-2011
SWB-Titel-Idn 476519578
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839425305
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500430285 Datensatzanfang . Kataloginformation500430285 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche