Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

„Bühnenreif! Westfalen - Wisconsin und zurück" Geschichte als Schauspiel im Freilichtmuseum

„Bühnenreif! Westfalen - Wisconsin und zurück" Geschichte als Schauspiel im Freilichtmuseum
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 380494914 Druckausg.: ‡„Bühnenreif! Westfalen - Wisconsin und zurück"
ISBN 978-3-8309-2707-5
Name Carstensen, Jan
Metzger, Kay
ANZEIGE DER KETTE Metzger, Kay
T I T E L „Bühnenreif! Westfalen - Wisconsin und zurück"
Zusatz zum Titel Geschichte als Schauspiel im Freilichtmuseum
Verlagsort Münster ; München ; Berlin [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang 112 S. : Ill.
Format 240 mm x 165 mm
Reihe Materialien des LWL-Freilichtmuseums Detmold, Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde ; Nr. 8
Materialien des LWL-Freilichtmuseums Detmold, Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde
Band Nr. 8
Titelhinweis Druckausg.: ‡„Bühnenreif! Westfalen - Wisconsin und zurück"
ISBN ISBN 978-3-8309-2707-5
ISBN 978-3-926160-50-8
Klassifikation 1753
9753
330
AK 88173
Kurzbeschreibung Dieser attraktiv bebilderte Band dokumentiert ein gemeinsames, neuartiges Theaterprojekt zwischen dem LWL-Freilichtmuseum Detmold und dem Landestheater in Detmold: Er beleuchtet sowohl die grundsätzliche Ausrichtung des Museums in Sachen Geschichtstheater als Alternative zum Charakter der „Living-History“-Events, als auch die Durchführung des Projektes im Jubiläumsjahr unter dem Titel “Planet Westfalen“.Nach einer Einführung in das museale Anliegen des Themenjahres „Planet Westfalen“ sowie in das Projekt wird verdeutlicht, wie den Museumsbesuchern mit einer neuen Vermittlungsmethode Inhalte zur Migration früher und heute näher gebracht wurden. Es folgen das Theatertagebuch der Regisseurin, ein Interview mit dem Dramaturgen des Landestheaters und das vollständige Textbuch der vier Einzelszenen. Ergänzt um Notenblätter und Kostümentwürfe wird der Projektbericht in Text und Bild durch vielseitige Reaktionen von Seiten der Mitwirkenden wie des Publikums abgerundet.
2. Kurzbeschreibung Dieser Band dokumentiert ein gemeinsames, neuartiges Theaterprojekt zwischen dem LWL-Freilichtmuseum Detmold und dem Landestheater in Detmold: Er beleuchtet sowohl die grundsätzliche Ausrichtung des Museums in Sachen Geschichtstheater als Alternative zum Charakter der „Living-History“-Events, als auch die Durchführung des Projektes im Jubiläumsjahr unter dem Titel “Planet Westfalen“.Nach einer Einführung in das museale Anliegen des Themenjahres „Planet Westfalen“ sowie in das Projekt wird verdeutlicht, wie den Museumsbesuchern mit einer neuen Vermittlungsmethode Inhalte zur Migration früher und heute näher gebracht wurden. Es folgen das Theatertagebuch der Regisseurin, ein Interview mit dem Dramaturgen des Landestheaters und das vollständige Textbuch der vier Einzelszenen.
1. Schlagwortkette Staat Lippe
Wisconsin
Auswanderung
Projekt
Staat Lippe
Wisconsin
Geschichte 1840-1870
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Landestheater Detmold
Auswanderung
Projekt
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Staat Lippe -- Wisconsin -- Auswanderung -- Projekt -- Staat Lippe -- Wisconsin -- Geschichte 1840-1870 -- LWL-Freilichtmuseum Detmold -- Landestheater Detmold -- Auswanderung -- Projekt
2. Schlagwortkette Wisconsin
Staat Lippe
Einwanderung
Projekt
Wisconsin
Staat Lippe
Geschichte 1840-1870
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Landestheater Detmold
Einwanderung
Projekt
ANZEIGE DER KETTE Wisconsin -- Staat Lippe -- Einwanderung -- Projekt -- Wisconsin -- Staat Lippe -- Geschichte 1840-1870 -- LWL-Freilichtmuseum Detmold -- Landestheater Detmold -- Einwanderung -- Projekt
SWB-Titel-Idn 409514101
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977070
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500430269 Datensatzanfang . Kataloginformation500430269 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche