Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Virtuelle Welten als Basistechnologie für Kunst und Kultur? eine Bestandsaufnahme

Virtuelle Welten als Basistechnologie für Kunst und Kultur? eine Bestandsaufnahme
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 302223398 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Virtuelle Welten als Basistechnologie für Kunst und Kultur?
ISBN 978-3-8376-1061-1
Name Bogen, Manfred ¬[HerausgeberIn]¬
Kuck, Roland ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Kuck, Roland ¬[HerausgeberIn]¬
Name Schröter, Jens ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Virtuelle Welten als Basistechnologie für Kunst und Kultur?
Zusatz zum Titel eine Bestandsaufnahme
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr [2009]
2009
Umfang 1 Online-Ressource (154 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Medienumbrüche ; Band 38
Medienumbrüche
Band Band 38
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Virtuelle Welten als Basistechnologie für Kunst und Kultur?
ISBN ISBN 978-3-8394-1061-5
Klassifikation JFD;HBT
SOC
9744
JFD
HBTB
SOC052000
700
330
AP 15840
ST 323
AP 14800
AP 18000-AP 18600
Kurzbeschreibung Welche Rolle spielen virtuelle Welten für Kunst und Kultur? Die Fortschritte der Forschung und der Technik haben in den letzten Jahren Virtual-Reality-Technologien allgemein verfügbar gemacht. Doch sind sie jetzt ausgereift? Und können virtuelle Welten, die darauf aufbauen und das Eintauchen in eine fremde Welt ermöglichen, selber als eine Art Basistechnologie angesehen werden? Diese Fragen werden in den Beiträgen des Bandes im Kontext von Anwendungen im Kunst- und Kulturbereich geklärt.
1. Schlagwortkette Virtuelle Realität
Kunst
Kultur
SWB-Titel-Idn 476379709
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839410615
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500430242 Datensatzanfang . Kataloginformation500430242 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche