Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Transmigration als Lebensstil: Selbstbilder und Erfahrungswelten von Pendlern zwischen Deutschland und Neuseeland

Transmigration als Lebensstil: Selbstbilder und Erfahrungswelten von Pendlern zwischen Deutschland und Neuseeland
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 351746978 Druckausg.: ‡Schellenberger, Uwe: Transmigration als Lebensstil
ISBN 978-3-8309-2559-0
Name Schellenberger, Uwe
T I T E L Transmigration als Lebensstil
Zusatz zum Titel Selbstbilder und Erfahrungswelten von Pendlern zwischen Deutschland und Neuseeland
Verlagsort Münster ; München ; Berlin [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang 227 S.
Reihe Münchner Beiträge zur Volkskunde / herausgegeben vom Institut für Volkskunde/europäische Ethnologie der Universität München ; Band 41
Münchner Beiträge zur Volkskunde
Band 41
Zugl.: München, Univ., Diss., 2011
Titelhinweis Druckausg.: ‡Schellenberger, Uwe: Transmigration als Lebensstil
ISBN ISBN 978-3-8309-2559-0 kart. : EUR 24.90
Klassifikation RA05.01
RJ02.02
SG02.04
1753
9753
304.893043
330
LB 56015
LB 66015
Kurzbeschreibung Seit geraumer Zeit beobachtet die Mobilitäts- und Migrationsforschung eine bestimmte Form des Pendelns als Lebensstil, die neuartige Typen von „Migranten“ hervorbringt. Die Studie geht dieser Form einer transnationalen Lebensweise am Beispiel von „Commuter migrants“ nach, die sich aus hedonistischen Gründen für ein Leben zwischen Deutschland und Neuseeland entschieden haben. In gewisser Weise auf der Suche nach dem ewigen Sommer organisieren sie eine doppelte Haushaltsführung und wechseln in eingeschliffenen Routinen im halbjährlichen Rhythmus ihren Lebensmittelpunkt.Mit Hilfe von Interviews und teilnehmenden Beobachtungen an beiden Orten wird ethnografiert, aus welchen Motiven, Haltungen und biografischen Positionen heraus sich diese finanziell und beruflich weitgehend unabhängige Klientel zumindest vorläufig für diesen Lebensstil entschieden hat. Auch geht es um die Frage, mit welchen Träumen und Imaginationen sich die spezielle Wahl Neuseelands als Erlebnisraum verbindet und wie es gelingt, in beiden Ländern eine alltägliche Lebenswelt aufrecht zu erhalten sowie ein transnationales soziales Netzwerk aufzubauen.
2. Kurzbeschreibung Die Studie geht der Form einer transnationalen Lebensweise am Beispiel von „Commuter migrants“ nach, die sich aus hedonistischen Gründen für ein Leben zwischen Deutschland und Neuseeland entschieden haben. Mit Hilfe von Interviews und teilnehmenden Beobachtungen an beiden Orten wird ethnografiert, aus welchen Motiven, Haltungen und biografischen Positionen heraus sich diese finanziell und beruflich weitgehend unabhängige Klientel zumindest vorläufig für diesen Lebensstil entschieden hat. Auch geht es um die Frage, mit welchen Träumen und Imaginationen sich die spezielle Wahl Neuseelands als Erlebnisraum verbindet und wie es gelingt, in beiden Ländern eine alltägliche Lebenswelt aufrecht zu erhalten sowie ein transnationales soziales Netzwerk aufzubauen.
1. Schlagwortkette Deutschland
Neuseeland
Pendler
Motivation
Lebensstil
Alltag
SWB-Titel-Idn 408962550
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975595
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500430189 Datensatzanfang . Kataloginformation500430189 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche