Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Generation Mix: die superdiverse Zukunft unserer Städte - und was wir daraus machen

Generation Mix: die superdiverse Zukunft unserer Städte - und was wir daraus machen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 426451767 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Schneider, Jens, 1962 - : Generation Mix
ISBN 978-3-8309-3182-9
Name Schneider, Jens ¬[VerfasserIn]¬
Crul, Maurice ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Crul, Maurice ¬[VerfasserIn]¬
Name Lelie, Frans ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Generation Mix
Zusatz zum Titel die superdiverse Zukunft unserer Städte - und was wir daraus machen
Verlagsort Münster [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 1 Online Ressource (130 Seiten)
Reihe Waxmann-E-Books. Soziologie
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Schneider, Jens, 1962 - : Generation Mix
ISBN ISBN 978-3-8309-8182-4
Klassifikation 1572
9572
370.94
LB 48005
LB 73005
MS 1750
Kurzbeschreibung In den europäischen Städten vollzieht sich eine demographische Revolution. In Amsterdam, London und Brüssel ist es schon so weit, in Deutschland werden Frankfurt, Augsburg und Stuttgart als erste folgen: Es gibt in ihnen keine „Mehrheitsgesellschaft“ mehr. Gleichzeitig werden klare ethnische Zuordnungen immer schwieriger, Mehrdeutigkeiten und Mehrfach-Identitäten immer wichtiger. Der englische Fachbegriff dafür: Superdiversity.Wir haben den Übergang zur „Einwanderungsgesellschaft“ zwar verbal, aber nicht mental vollzogen, dabei ist dies von zentraler Bedeutung: Was muss gegeben sein, damit die superdiverse Stadt als Gemeinwesen funktioniert und ein Fundament hat, das gleichberechtigte Teilhabe und Freiheit ermöglicht? Was ist die gemeinsame Basis in einer Stadt, die nur aus Minderheiten besteht?Ausgehend von der europäischen TIES-Studie zeigen die Autoren, dass wir genau jetzt an einer wichtigen Weggabelung stehen: Nur die Städte, die allen ihren Talenten einen gleichberechtigten Zugang zu Bildung, Jobs und Zugehörigkeit bieten, werden dabei erfolgreich sein.Die Protagonisten des Gelingens sind diejenigen jungen Leute, die die neue urbane Wirklichkeit bereits leben. Die Generation Mix ist mehrsprachig und interkulturell, sie pflegt das kulturelle Erbe der Eltern und kreiert gleichzeitig die neue Stadtkultur.
1. Schlagwortkette Europa
Multikulturelle Gesellschaft
Bildung
Vergleichende Erziehungswissenschaft
Sozialer Wandel
Stadtleben
SWB-Titel-Idn 446537039
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981824
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500430183 Datensatzanfang . Kataloginformation500430183 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche