Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grenzen und Grenzverletzungen in Bildung und Erziehung: psychoanalytisch-pädagogische Perspektiven

Grenzen und Grenzverletzungen in Bildung und Erziehung: psychoanalytisch-pädagogische Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 479530106 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Grenzen und Grenzverletzungen in Bildung und Erziehung
ISBN 978-3-8474-0573-3
Name Rauh, Bernhard ¬[HerausgeberIn]¬
Kreuzer, Tillmann F. ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Kreuzer, Tillmann F. ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Grenzen und Grenzverletzungen in Bildung und Erziehung
Zusatz zum Titel psychoanalytisch-pädagogische Perspektiven
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (248 Seiten)
Reihe Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik ; Band 6
Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik
Band Band 6
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Grenzen und Grenzverletzungen in Bildung und Erziehung
ISBN ISBN 978-3-8474-0966-3 Online
Klassifikation JN
EDU
9570
JNC
EDU009000
370
DF 3000
Kurzbeschreibung Cover -- Grenzen und Grenzverletzungen in Bildung und Erziehung. Psychoanalytisch-pädagogische Perspektiven -- Inhalt -- Personale Grenzen und deren Verletzung in pädagogischen Kontexten. Zur Einführung -- 1 Anliegen und Konzeption des Bandes -- 2 Thematische Schwerpunkte der einzelnen Beiträge -- 2.1 Grundlegende Orientierungen -- 2.2 Fallanalysen -- 2.3 Tiefenhermeneutische Literaturinterpretationen -- 2.4 Grenzen des Verstehens -- 1 Grundlegende Orientierungen -- Grenzverletzungen, Grenzen anerkennen und Grenzen überwinden -- 1 Grenzen in Gesellschaft, Pädagogik und Psychotherapie
2. Kurzbeschreibung 2 Anerkennen von Grenzen -- 2.1 Entwicklungsförderliche Grenzsetzungen, das Nein und die Versagung -- 2.2 Anerkennen von Grenzen in Pädagogik und Psychotherapie -- 3 Überwinden von Grenzen -- 4 Verletzen von Grenzen in Bildungsorganisationen -- 4.1 Bestimmungsversuch und Formen -- 4.2 Sexuelle Grenzverletzungen bei Kindern durch Erwachsene -- 4.3 Erklärungsansätze für Grenzverletzungen durch Erwachsene bei Kindern -- 4.4 Folgen für die Opfer -- 4.5 Organisationsdynamiken nach Grenzverletzungen durch MitarbeiterInnen -- 5 Grenzverletzungen überwinden
3. Kurzbeschreibung 6 Prävention: Vorbereiten auf die Möglichkeit von Grenzverletzungen -- 7 Abschließende Überlegungen - Regulative -- Sprachspiele der Professionalität. Sprach- und gruppenanalytische Überlegungen zu Grenzverletzungen durch professionelle Rhetoriken -- 1 Performative Aspekte professionellen Sprechens - drei Beispiele -- 1.1 Das Sprechen von der Selbstreflexion -- 1.2 Sprechend psychologisieren -- 1.3 Die Verführung der Technokratie -- 2 Sprachtheoretische Anmerkungen -- 3 Die sprachliche Manipulation - Verschiebung von Gruppengrenzen und Zugehörigkeiten
1. Schlagwortkette Pädagogische Handlung
Überschreitung
Verletzung
Unsicherheit
Verstehen
Nichtverstehen
Psychoanalytische Pädagogik
SWB-Titel-Idn 487377486
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847409663
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500430019 Datensatzanfang . Kataloginformation500430019 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche