Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ konvivialistische Manifest: für eine neue Kunst des Zusammenlebens

¬Das¬ konvivialistische Manifest: für eine neue Kunst des Zusammenlebens
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 40737356X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Les¬ Convivialistes: ¬Das¬ konvivialistische Manifest
ISBN 978-3-8376-2898-2
Name Adloff, Frank ¬[Hrsg.]¬
Leggewie, Claus ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Leggewie, Claus ¬[Hrsg.]¬
Name Moldenhauer, Eva ¬[Übers.]¬
Körperschaft ¬Les¬ Convivialistes
Käte-Hamburger-Kolleg Centre for Global Cooperation Research
T I T E L ¬Das¬ konvivialistische Manifest
Zusatz zum Titel für eine neue Kunst des Zusammenlebens
Verlagsort Bielefeld
Verlag Transcript-Verl
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online Ressource (77 S.)
Beilagen Lit.Hinw.
Reihe XTexte
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Les¬ Convivialistes: ¬Das¬ konvivialistische Manifest
ISBN ISBN 978-3-8394-2898-6
Klassifikation RQ
SG
SH01
HPS;JP
PHI
9521
HPS
JPA
PHI019000
100
MS 1170
MS 1290
Kurzbeschreibung Eine andere Welt ist nicht nur möglich, sie ist auch absolut notwendig. Die globalen Probleme des Klimawandels, der Armut, sozialen Ungleichheit oder der Finanzkrise erfordern ein Umdenken und veränderte Formen des Zusammenlebens. Viele Bewegungen, Initiativen und Gruppierungen suchen aktuell schon nach alternativen Wegen.Ihnen allen gemeinsam ist das Streben nach einer neuen Kunst, miteinander zu leben (con-vivere). Konvivialismus bedeutet das Ausloten von Möglichkeiten, wie jenseits der Wachstumsgesellschaft ein Zusammenleben möglich sein kann, wie Sozialität, Konflikt und Individualität aufeinander bezogen werden und wie ökologisch und sozial nachhaltige Formen demokratischen Lebens ausschauen können. Eine neue politische Philosophie erscheint daher dringend geboten, und das weltweit diskutierte Manifest renommierter Autoren stellt als Minimalforderung klar: Eine solche neue Philosophie und Kunst des Zusammenlebens muss den Primat des Ökonomischen brechen und sich auf eine gemeinsame Menschheit und auf den Wert der Individualität zugleich berufen.Herausgegeben von Frank Adloff und Claus Leggewie in Zusammenarbeit mit dem Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research Duisburg.Website zum Buch: www.diekonvivialisten.de.
2. Kurzbeschreibung Global phenomenons like climate change, poverty, terrorism, or financial crises suggest thinking about changed forms of coexistence and perception. Many movements, initiatives, and groups are currently searching for alternative ways. They all share a yearning for a new art of living together (con-vivere). Convivialism means exploring possibilities for people to provide for each other and at the same time take care of nature, albeit without avoiding legitimate conflicts. The globally discussed manifesto by renowned authors clarifies: This can only succeed within a social order that invokes a joint humanity, principles of joint socialization, the principle of individuality, and acceptance of creative opposition.
1. Schlagwortkette Weltgesellschaft
Wandel
Solidarität
Soziale Gerechtigkeit
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Weltgesellschaft -- Wandel -- Solidarität -- Soziale Gerechtigkeit
2. Schlagwortkette Erde
Politischer Prozess
Internationale Politik
Gesellschaft
Entwicklung
Kritik
Fortschritt
Umweltgefährdung
Weltproblematik
Interdependenz
Verflechtung
Interesse
Grundlage
Moral
Einflussgröße
Politik
Umweltfaktor
Politische Philosophie
Konzeption
Strategie
Resolution
Erklärung
ANZEIGE DER KETTE Erde -- Politischer Prozess -- Internationale Politik -- Gesellschaft -- Entwicklung -- Kritik -- Fortschritt -- Umweltgefährdung -- Weltproblematik -- Interdependenz -- Verflechtung -- Interesse -- Grundlage -- Moral -- Einflussgröße -- Politik -- Umweltfaktor -- Politische Philosophie -- Konzeption -- Strategie -- Resolution -- Erklärung
SWB-Titel-Idn 444909907
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839428986
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500430008 Datensatzanfang . Kataloginformation500430008 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche