Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Diskurs und Hegemonie: gesellschaftskritische Perspektiven

Diskurs und Hegemonie: gesellschaftskritische Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 356264602 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Diskurs und Hegemonie
ISBN 978-3-8376-1928-7
Name Dzudzek, Iris ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Diskurs und Hegemonie
Zusatz zum Titel gesellschaftskritische Perspektiven
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang 1 Online-Ressource (260 Seiten)
Reihe transcript. Soziologische Theorie
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Diskurs und Hegemonie
ISBN ISBN 978-3-8394-1928-1
Klassifikation JPA;JHBA;HP
SOC
9733
JPA
JHBA
HPS
SOC026000
300.1
300
RB 10798
MS 1290
CC 7700
Kurzbeschreibung Biographical note: Iris Dzudzek ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main und arbeitet im DFG-Verbundprojekt zu »Neuordnungen des Städtischen im neoliberalen Zeitalter«. Caren Kunze promoviert an der Universität Kassel zum Thema »Karrierebedingungen von Wissenschaftlerinnen mit Migrationshintergrund. Die Relevanz von Geschlecht, Ethnizität und Klasse auf dem Weg zur Professur«. Sie arbeitet im Frauen- und Gleichstellungsbüro der Universität Kassel in dem Projekt »Karriere-Mentoring DIVERS«. Joscha Wullweber (Dr.) ist wissenschaftlicher Assistent an der Universität Kassel. Er hat zur Hegemonietheorie von Laclau und Mouffe und der politischen Konstruktion der Nanotechnologie promoviert und habilitiert zu (Un-)Sicherheits- und Krisendiskursen am Beispiel von Finanz(markt-)krisen.
1. Schlagwortkette Hegemonie
Begriff
Poststrukturalismus
Diskurstheorie
Gesellschaftskritik
SWB-Titel-Idn 473317559
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839419281
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500429899 Datensatzanfang . Kataloginformation500429899 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche