Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Ordnung des Theaters: eine Soziologie der Regie

¬Die¬ Ordnung des Theaters: eine Soziologie der Regie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 378063332 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hänzi, Denis, 1977 - : ¬Die¬ Ordnung des Theaters
ISBN 978-3-8376-2342-0
Name Hänzi, Denis ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Ordnung des Theaters
Zusatz zum Titel eine Soziologie der Regie
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2013]
2013
Umfang 1 Online Ressource (450 Seiten)
Reihe Theater ; Band 54
Theater
Band Band 54
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Bern$d2012
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hänzi, Denis, 1977 - : ¬Die¬ Ordnung des Theaters
ISBN ISBN 978-3-8394-2342-4
Klassifikation AN;JFC;JFS
PER
9586
AN
JFC
JFSJ
PER011020
792
AP 74100
Kurzbeschreibung Die Theaterregie ist heute so entfesselt, der künstlerische Möglichkeitsraum so offen wie nie. Kreatives Chaos allenthalben? Nicht wirklich.Denis Hänzi untersucht, wie aus dem Wechselspiel von individuellen Arbeitsweisen und institutionellen Arrangements, alten Idealen und neuen Realitäten das Gefüge der deutschsprachigen Theaterlandschaft hervorgeht. Mit einer charismatheoretischen Erweiterung des Bourdieu'schen Habitus/Feld-Konzepts wird ein innovativer Ansatz zur Analyse gegenwärtiger Kunstwelten formuliert.Dass die »Ordnung des Theaters« zusehends Züge einer Erfolgskultur trägt, welche die männliche Dominanz im Regieberuf zu verfestigen scheint, ist einer von vielen erhellenden Befunden, die das Buch auch für Theaterschaffende und -interessierte spannend machen.
2. Kurzbeschreibung Theater direction is today more unfettered, the sphere of artistic possibilities more open, than ever before. Creative chaos on all sides? Not really.Denis Hänzi investigates how old ideals and new realities in the German-language theatrical landscape are deriving from the interplay between individual working methods and institutional configurations. Extrapolating on Bourdieu's concept of habitus/field, he develops a theory of charisma which provides an innovative approach to the analysis of contemporary artistic worlds. That the »order of the theater« bears visible traits of a culture of success which appears to consolidate the male dominance in directing is just one of the illuminating findings that makes this book fascinating for theater-makers and theater-goers alike.
1. Schlagwortkette Inszenierung
Theaterregisseur
Soziologie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Inszenierung -- Theaterregisseur -- Soziologie
2. Schlagwortkette Theater
Regie
Moderne
ANZEIGE DER KETTE Theater -- Regie -- Moderne
SWB-Titel-Idn 473122812
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839423424
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500429874 Datensatzanfang . Kataloginformation500429874 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche