Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Theater der Nacktheit: zum Bedeutungswandel entblößter Körper auf der Bühne seit 1900

Theater der Nacktheit: zum Bedeutungswandel entblößter Körper auf der Bühne seit 1900
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 332612015 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Traub, Ulrike: Theater der Nacktheit
ISBN 978-3-8376-1610-1
Name Traub, Ulrike ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Theater der Nacktheit
Zusatz zum Titel zum Bedeutungswandel entblößter Körper auf der Bühne seit 1900
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2010]
2010
Umfang 1 Online Ressource (394 Seiten)
Reihe Theater ; Band 24
Theater
Band Band 24
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Traub, Ulrike: Theater der Nacktheit
ISBN ISBN 978-3-8394-1610-5
Klassifikation AN;JH
PER
9586
AN
JHB
PER011020
792.026
AP 66400
Kurzbeschreibung Nach wie vor ein Tabuthema: Nackte Körper auf der Bühne. Dabei ist dieses Stilmittel keine Erfindung eines skandalheischenden Regietheaters, sondern ein Spiegel des vorherrschenden Körperverständnisses. Der nackte Körper wird zum Prüfstein für die Zivilisation der Gesellschaft und erhält ideologische Bedeutung: In der Freikörperkultur steht er für ein Lebensgefühl, während der 1960er und 70er Jahre wird er zum Symbol eines politischen Anliegens und in der jüngsten Zeit avanciert er zu einem Protestinstrument gegen den Schönheitskult. Anhand zahlreicher Beispiele - von Isadora Duncan über Hair bis Jürgen Gosch - illustriert Ulrike Traub diese Funktionen der Nacktheit auf der Bühne.
1. Schlagwortkette Theater
Nacktheit
Geschichte 1900-2009
ANZEIGE DER KETTE Theater -- Nacktheit -- Geschichte 1900-2009
SWB-Titel-Idn 473122502
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839416105
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500429843 Datensatzanfang . Kataloginformation500429843 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche