Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bildung als Integrationstechnologie? Neue Konzepte für die Bildungsarbeit mit Flüchtlingen

Bildung als Integrationstechnologie? Neue Konzepte für die Bildungsarbeit mit Flüchtlingen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 454524587 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Böhmer, Anselm, 1968 - : Bildung als Integrationstechnologie?
ISBN 978-3-8376-3450-1
Name Böhmer, Anselm ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Bildung als Integrationstechnologie?
Zusatz zum Titel Neue Konzepte für die Bildungsarbeit mit Flüchtlingen
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online Ressource (111 Seiten) : Diagramme
Reihe X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Böhmer, Anselm, 1968 - : Bildung als Integrationstechnologie?
ISBN ISBN 978-3-8394-3450-5
Klassifikation JN
EDU
9572
JNA
EDU036000
370
370
DF 9000
DO 9000
Kurzbeschreibung Die Aufgabe der Integration von Flüchtlingen in Deutschland stellt unser Bildungssystem mehr denn je auf den Prüfstand. Dies wird evident, wenn man jüngere nationale und internationale Studien zur Situation von Migrant_innen in Bildungsinstitutionen und im Übergang zur Ausbildung in den Blick nimmt, die die verminderten Erfolgsaussichten und vielfältigen Benachteiligungen von Menschen mit Migrationshintergrund aufzeigen.Anselm Böhmer diskutiert die Vielzahl entsprechender empirischer Befunde sowie die ihnen zugrunde liegenden Bildungskonzepte und schlägt konkrete Maßnahmen zum Abbau von institutioneller Diskrimierung im Bildungswesen und zur Beförderung der Integration von Flüchtlingen durch Bildungsprozesse vor.
2. Kurzbeschreibung The task of socially integrating refugees in Germany is putting our education system to the test like never before. This becomes evident when one takes a look at recent national and international studies on the situation of migrants in educational institutions, and in the transition to vocational education, which show the reduced prospects of success and the diverse disadvantages of people with migrant backgrounds. Anselm Böhmer discusses the multitude of corresponding empirical findings as well as the educational models which underlie them, and proposes concrete measures for breaking down institutional discrimination in the education system and for the advancement of the integration of refugees through educational processes.
1. Schlagwortkette Erwachsenenbildung
Flüchtling
Soziale Integration
Bildungspolitik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Erwachsenenbildung -- Flüchtling -- Soziale Integration -- Bildungspolitik
2. Schlagwortkette Deutschland
Flüchtling
Bildung
Soziale Integration
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Flüchtling -- Bildung -- Soziale Integration
SWB-Titel-Idn 472939467
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839434505
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500429835 Datensatzanfang . Kataloginformation500429835 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche