Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Forschungspraxen der Bildungsforschung: Zugänge und Methoden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern

Forschungspraxen der Bildungsforschung: Zugänge und Methoden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 486281957 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Forschungspraxen der Bildungsforschung
ISBN 978-3-8309-3604-6
Name Heinrich, Martin ¬[HerausgeberIn]¬
Dempki, Carolin ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Dempki, Carolin ¬[HerausgeberIn]¬
Name Streblow, Lilian ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Forschungspraxen der Bildungsforschung
Zusatz zum Titel Zugänge und Methoden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (224 Seiten) : Diagramme
Reihe Waxmann-E-Books. Bildungsmanagement
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8309-3604-6
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Forschungspraxen der Bildungsforschung
ISBN ISBN 978-3-8309-8604-1
Klassifikation 1572
9572
370
370
DF 1000
DF 2500
Kurzbeschreibung "Was tut man eigentlich, wenn man das tut, was man Forschung nennt?" Dieser Frage widmete sich im Jahr 2016 die Bielefelder Frühjahrstagung „Forschungspraxen der Bildungsforschung“, um Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen der Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken zur kritischen Reflexion der eigenen Forschungspraxis anzuregen. Praxen des forschenden Tuns wurden dabei selbst zum Gegenstand der Reflexion gemacht. Der diese Nachwuchstagung dokumentierende Band umfasst Beiträge von Bielefelder Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen sowie von geladenen Expertinnen und Experten, die sich in ihren Beiträgen kritisch-reflexiv mit der jeweils eigenen Forschungspraxis auseinandersetzen. Hierzu werden eigene Forschungsarbeiten vorgestellt und entlang dieser wird der eigene forschungsmethodische Zugang erläutert um dem wissenschaftlichen Nachwuchs Klarheit und Transparenz hinsichtlich der Diversität der Forschungspraxen zu geben. Darüber hinaus beschäftigen sich zwei Beiträge mit den heterogenen Bedarfen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern sowie mit Fragen der Doktorandenbetreuung und richten sich insbesondere an betreuende Hochschullehrende, an Koordinatorinnen und Koordinatoren von Graduierteneinrichtungen sowie an Organisatorinnen und Organisatoren von Veranstaltungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs
1. Schlagwortkette Bildungsforschung
Forschungsmethode
SWB-Titel-Idn 486406555
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986041
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500429819 Datensatzanfang . Kataloginformation500429819 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche