Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Informelles Lernen Studierender mit Social Software unterstützen: strategische Empfehlungen für Hochschulen

Informelles Lernen Studierender mit Social Software unterstützen: strategische Empfehlungen für Hochschulen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 462686930 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kahnwald, Nina: Informelles Lernen Studierender mit Social Software unterstützen
ISBN 978-3-8309-3340-3
Name Kahnwald, Nina ¬[VerfasserIn]¬
Albrecht, Steffen ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Albrecht, Steffen ¬[VerfasserIn]¬
Name Herbst, Sabrina ¬[VerfasserIn]¬
Gerth, Michael ¬[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]¬
Hofmann, Diana ¬[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]¬
Kawalek, Jürgen ¬[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]¬
Pentzold, Christian ¬[Sonstige Person, Familie und Körperschaft; VerfasserIn]¬
Schwendel, Jens ¬[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]¬
Stark, Annegret ¬[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]¬
Körperschaft Projekt "Learner Communities of Practice" (LCP) ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Informelles Lernen Studierender mit Social Software unterstützen
Zusatz zum Titel strategische Empfehlungen für Hochschulen
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource (165 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Medien in der Wissenschaft ; Band 69
Medien in der Wissenschaft
Band Band 69
Notiz / Fußnoten Gesehen am 18.06.2016
"Die vorliegende Publikation bündelt die Ergebnisse des Projekts Learner Communities in Practice (LCP), das zwischen 2009 und 2012 als Verbundprojekt sächsischer Hochschulen unter Leitung des Medienzentrums der TU Dresden bearbeitet wurde" - Vorwort
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kahnwald, Nina: Informelles Lernen Studierender mit Social Software unterstützen
ISBN ISBN 978-3-8309-8340-8
Klassifikation 1745
9745
300
370
330
DP 2600
DM 3000
Kurzbeschreibung E-Learning-Aktivitäten von Hochschulen haben häufig eine einseitige Ausrichtung auf die Unterstützung von Lehrveranstaltungen durch Technologien, insbesondere Lernmanagementsysteme. Dabei geraten die Studierenden als Zielgruppe nur mittelbar in den Blick. Diese Beobachtung nehmen die Autorinnen und Autoren des Bandes „Informelles Lernen Studierender mit Social Software unterstützen“ zum Anlass, das Lern-Erleben und die unterschiedlichen Phasen des Studiums aus Perspektive der Studenten zu betrachten. Untersucht wird zudem, welche Unterstützungsangebote Hochschulen in welchen Phasen idealerweise bereitstellen. Kahwald, Albrecht, Herbst und Köhler formulieren detailliert, wie Hochschulen das studentische Lernen mit Hilfe von Social Software unterstützen können. Diese Empfehlungen basieren auf den Ergebnissen empirischer Untersuchungen sowie auf Fallstudien nationaler und internationaler Beispiele guter Praxis, die ausführlich präsentiert werden. Mit diesem Band möchten die Autorinnen und Autoren denjenigen, die in Bildungseinrichtungen des tertiären Sektors (aber auch in anderen Sektoren) tätig sind, konkrete Anregungen liefern, Unterstützungsangebote für das informelle Lernen von Studierenden mit Social-Software-Tools stärker in den Blick zu nehmen und geeignete Angebote zu entwickeln. Die Publikation basiert auf Ergebnissen des Projekts „Learner Communities of Practice“, das zwischen 2009 und 2012 als Verbundprojekt sächsischer Hochschulen mit Förderung durch das SMWK unter Leitung des Medienzentrums der TU Dresden bearbeitet wurde.
1. Schlagwortkette E-Learning
Informelles Lernen
Virtuelle Hochschule
Hochschuldidaktik
SWB-Titel-Idn 470804653
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983408
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500429784 Datensatzanfang . Kataloginformation500429784 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche