Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

IQB-Bildungstrend 2015: sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich

IQB-Bildungstrend 2015: sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 479618003 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡IQB-Bildungstrend 2015
ISBN 978-3-8309-3535-3
Name Stanat, Petra ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L IQB-Bildungstrend 2015
Zusatz zum Titel sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich
Verlagsort Münster
Verlag Waxmann Verlag
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online Ressource (544 Seiten)
Reihe Waxmann-E-Books. Empirische Erziehungswissenschaft
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡IQB-Bildungstrend 2015
ISBN ISBN 978-3-8309-8535-8
Klassifikation 1572
9572
370
DO 1250
DU 5000
ES 847
GB 2950
HD 190
ID 1542
Kurzbeschreibung Im IQB-Bildungstrend 2015 wird über die Ergebnisse des zweiten Ländervergleichs des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) in den sprachlichen Fächern berichtet. Untersucht werden Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der 9. Jahrgangsstufe im Jahr 2015 in den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch. Ein Fokus liegt dabei auf Trendanalysen, die zeigen, inwieweit sich das von Neuntklässlerinnen und Neuntklässlern erreichte Kompetenzniveau in den sprachlichen Fächern seit dem IQB-Ländervergleich 2009 verändert hat. Die Referenzgröße bilden die länderübergreifenden Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz, die fächerspezifisch festlegen, welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler bis zu einem bestimmten Punkt in ihrer Schullaufbahn entwickelt haben sollen. Neben der Untersuchung der sprachlichen Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Zuhören und Orthografie im Fach Deutsch sowie im Lese- und Hörverstehen in den fremdsprachlichen Fächern werden in diesem Bericht auch geschlechtsbezogene, soziale und zuwanderungsbezogene Disparitäten analysiert und ebenfalls überprüft, inwieweit hierfür seit dem Jahr 2009 Veränderungen festzustellen sind. Ergänzend werden Befunde zur Aus- und Fortbildung von Deutsch- und Englischlehrkräften berichtet. Die repräsentative Erhebung für den Bildungstrend 2015 fand an 1714 Schulen in allen 16 Ländern in der Bundesrepublik Deutschland statt. Das IQB ist eine unabhängige wissenschaftliche Einrichtung der Länder und hat den Auftrag, das Erreichen der von der Kultusministerkonferenz beschlossenen Bildungsstandards zu überprüfen. Die Erhebungen finden im Bereich der Primarstufe in den Fächern Deutsch und Mathematik alle fünf Jahre, im Bereich der Sekundarstufe I alternierend in den Fächergruppen Deutsch, Englisch und Französisch einerseits sowie Mathematik, Biologie, Chemie und Physik andererseits alle drei Jahre statt. Mit den Studien, die das IQB 2009 (Sekundarstufe I: Deutsch, Englisch, Französisch), 2011 (Primarstufe: Deutsch, Mathematik) und 2012 (Sekundarstufe I: Mathematik, Biologie, Chemie und Physik) durchgeführt hat, konnte der erste Zyklus der Überprüfungen des Erreichens der Bildungsstandards abgeschlossen werden. Die 2015 durchgeführte Untersuchung, über deren Ergebnisse der vorliegende Band berichtet, markiert den Beginn des zweiten Zyklus. Damit ist es erstmalig möglich, in Bezug auf das Erreichen der Bildungsstandards Entwicklungstrends zu beschreiben
1. Schlagwortkette Deutschland
Deutsch
Sprachkompetenz
Sprachfertigkeit
Bildungsstandard
Schulleistungsmessung
Schuljahr 9
Geschichte 2015
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Deutsch -- Sprachkompetenz -- Sprachfertigkeit -- Bildungsstandard -- Schulleistungsmessung -- Schuljahr 9 -- Geschichte 2015
2. Schlagwortkette Deutschland
Englisch
Sprachkompetenz
Sprachfertigkeit
Bildungsstandard
Schulleistungsmessung
Schuljahr 9
Geschichte 2015
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Englisch -- Sprachkompetenz -- Sprachfertigkeit -- Bildungsstandard -- Schulleistungsmessung -- Schuljahr 9 -- Geschichte 2015
3. Schlagwortkette Deutschland
Französisch
Sprachkompetenz
Sprachfertigkeit
Bildungsstandard
Schulleistungsmessung
Schuljahr 9
Geschichte 2015
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Französisch -- Sprachkompetenz -- Sprachfertigkeit -- Bildungsstandard -- Schulleistungsmessung -- Schuljahr 9 -- Geschichte 2015
SWB-Titel-Idn 495394750
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985358
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500429763 Datensatzanfang . Kataloginformation500429763 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche