Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Stigma "Kopftuch" zur rassistischen Produktion von Andersheit

Stigma "Kopftuch" zur rassistischen Produktion von Andersheit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 432907963 Druckausg.: ‡Kreutzer, Florian: Stigma "Kopftuch"
ISBN 978-3-8376-3094-7
Name Kreutzer, Florian
T I T E L Stigma "Kopftuch"
Zusatz zum Titel zur rassistischen Produktion von Andersheit
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (234 S.)
Reihe Globaler lokaler Islam
Titelhinweis Druckausg.: ‡Kreutzer, Florian: Stigma "Kopftuch"
ISBN ISBN 978-3-8394-3094-1
Klassifikation JFSR2;JFSL;JFS
SOC
9545
JFSR2
JFSL
JFSJ
SOC049000
305.486970943
LB 44000
LB 45000
LB 49000
BE 8608
BE 8660
LC 12000
LC 29000
LB 46000
LB 31960
Kurzbeschreibung Die stereotype Stigmatisierung des Kopftuchs ist eine Praxis des antimuslimischen Rassismus!Auf der Basis qualitativer Interviewdaten legt Florian Kreutzer alltägliche Praktiken rassistischer Diskriminierung, des Doing Race and Racial Othering offen - und ebenso die Praktiken und Möglichkeiten des Undoing Race, des Durchkreuzens, Unterlaufens, Überwindens und Ungeschehen-Machens der rassistischen Produktion von Andersheit. Die Erzählungen verschleierter Frauen machen deutlich, dass sie sich in ihrer Art und Weise, Familie und Beruf zu vereinbaren, nicht wesentlich von anderen Frauen unterscheiden. Die rassistische Produktion von Andersheit wird so als eine soziale Praxis und strukturelle Dimension moderner Gesellschaften erkennbar.
2. Kurzbeschreibung The stereotypical stigmatization of the headscarf is a practice of anti-muslim racism. On the basis of qualitative interview data, Florian Kreutzer reveals daily practices of racist discrimination, of `doing race' and racial othering - and likewise the practices and possibilities of undoing race, of crossing out, undermining, overcoming and undoing the racist production of alterity. The stories about veiled women make it clear that in the ways that they combine family and work, that they cannot be essentially distinguished from other women. The racist production of alterity becomes recognizable as a social practice and structural dimension of modern societies.
1. Schlagwortkette Deutschland
Muslimin
Kopftuch
Kleidung
Berufstätigkeit
Diskriminierung
Rassismus
SWB-Titel-Idn 433248971
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839430941
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500429754 Datensatzanfang . Kataloginformation500429754 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche