Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ausdruck, Mitwelt, Ordnung: zur Ursprünglichkeit einer Dimension des Politischen im Anschluss an die Philosophie des frühen Heidegger

Ausdruck, Mitwelt, Ordnung: zur Ursprünglichkeit einer Dimension des Politischen im Anschluss an die Philosophie des frühen Heidegger
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 497214865 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Menga, Ferdinando Giuseppe, 1974 - : Ausdruck, Mitwelt, Ordnung
ISBN 978-3-7705-6340-1
Name Menga, Ferdinando Giuseppe ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Ausdruck, Mitwelt, Ordnung
Zusatz zum Titel zur Ursprünglichkeit einer Dimension des Politischen im Anschluss an die Philosophie des frühen Heidegger
Verlagsort Paderborn
Verlag Wilhelm Fink
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (392 Seiten)
Reihe Phänomenologische Untersuchungen ; Band 35
Phänomenologische Untersuchungen
Band Band 35
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Neapel$d2008
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Menga, Ferdinando Giuseppe, 1974 - : Ausdruck, Mitwelt, Ordnung
ISBN ISBN 978-3-8467-6340-7
Klassifikation 9526
193
CI 2617
MC 6400
CC 8200
Kurzbeschreibung Lässt sich mit Heidegger noch politische Philosophie betreiben? Seit der Veröffentlichung der Schwarzen Hefte scheint dies unmöglich oder zumindest sehr kontrovers. Ohne die Relevanz der um die Hefte entstandenen Debatte in Frage zu stellen, wird hier ein anderer Weg eingeschlagen, um diese politische Dimension zu erkunden. Dieser alternative Zugang thematisiert die frühen phänomenologischen Schriften (1919–1923) des Autors, die um die fundamentale Frage nach einem Denken des Ursprungs kreisen. Es handelt sich um ein Denken, das für sich in Anspruch nimmt, einen genuinen und adäquaten Zugang zur ursprünglichen Struktur der faktischen Lebenserfahrung gefunden zu haben. Die zentrale These Mengas lautet nun, dass die Vorrangigkeit des Politischen gerade in dieser phänomenologischen Dimension entdeckt, weiter entfaltet und kritisch erörtert werden kann – bis hin zu Spuren einer Demokratietheorie in Heideggers früher Philosophie.
1. Schlagwortkette Heidegger, Martin
Politische Philosophie
ANZEIGE DER KETTE Heidegger, Martin -- Politische Philosophie
SWB-Titel-Idn 511864221
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846763407
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500429608 Datensatzanfang . Kataloginformation500429608 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche