Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Exil bildet - Leçons d’exil

Exil bildet - Leçons d’exil
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 505290278 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Exil bildet - Leçons d’exil
ISBN 978-3-7344-0507-5
Name Oberlechner-Duval, Manfred ¬[HerausgeberIn]¬
Obermair, Robert ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Obermair, Robert ¬[HerausgeberIn]¬
Name Duval, Patrick ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Exil bildet - Leçons d’exil
Verlagsort Schwalbach (Taunus)
Verlag Wochenschau Verlag
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang 1 Online-Ressource (367 Seiten)
Reihe Wochenschau Wissenschaft
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Exil bildet - Leçons d’exil
ISBN ISBN 978-3-7344-0508-2
Klassifikation 9732
370.117
300
DO 9000
Kurzbeschreibung Das Exil, Angelpunkt und Pfeiler menschlichen Zusammenlebens, prägt bis heute im Guten wie im Schlechten die Geschichte von Erziehung und Unterricht. Der Buchinhalt bündelt die Expertise, den Erfahrungsschatz sowie die Beweisführung zahlreicher internationaler AutorInnen mit dem Ziel, das Schicksal von Flucht oder Verbannung entwurzelter Lehrender aufzuspüren, von jenen Exilierten, die fern ihrer schmerzlich vermissten Heimat ihr mitgebrachtes Bildungswissen als Lehrende weitergeben und/oder selbst zu Wissensadressatinnen und -adressaten der dort stattfindenden Bildungsprozesse werden. Noch allgemeiner hinterfragt und diskutiert dieses Buch unterschiedliche Wege pädagogischer Wissensvermittlung von Exilphänomenen, beginnend vom schulischen bis hin zum universitären Bildungsraum und richtet sich dabei insbesondere an Didaktikerinnen und Didaktiker sowie zukünftige Lehrende, denen es Schlüsselwissen im Verständnis, Quelle der Inspiration und Grundlage persönlicher Reflexion an die Hand gibt. L’exil, pilier structurant des sociétés humaines, traverse, dans ses heurs et malheurs, l’histoire de l’éducation et de l’enseignement. Le présent ouvrage, qui recueille le témoignage, l’expérience et l’expertise de plusieurs contributeurs internationaux, met en lumière le destin d’enseignants déracinés par le bannissement ou la fuite contrainte, d’exilés transmetteurs ou bénéficiaires d’un enseignement original ou engagé en dehors de leur patrie regrettée ; plus généralement, il s’interroge sur les différents modes de transmission pédagogique du phénomène exilique, de l’école à l’université, s’adressant notamment aux didacticiens et futurs enseignants, auxquels il ambitionne de fournir clés de compréhension et repères, sources d’inspiration et de réflexion.
1. Schlagwortkette Exil
Recht auf Bildung
Interkulturelles Lernen
Mehrsprachigkeit
SWB-Titel-Idn 511863845
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734405082
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500429573 Datensatzanfang . Kataloginformation500429573 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche