Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Prostitutionsgesetz: aktuelle Forschungsergebnisse, Umsetzung und Weiterentwicklung

¬Das¬ Prostitutionsgesetz: aktuelle Forschungsergebnisse, Umsetzung und Weiterentwicklung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 287639541 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Das¬ Prostitutionsgesetz
287639541 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Das¬ Prostitutionsgesetz
ISBN 978-3-86649-211-0
Name Kavemann, Barbara ¬[HerausgeberIn]¬
Rabe, Heike ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Rabe, Heike ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L ¬Das¬ Prostitutionsgesetz
Zusatz zum Titel aktuelle Forschungsergebnisse, Umsetzung und Weiterentwicklung
Verlagsort Opladen ; Farmington Hills
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang 1 Online-Ressource (314 Seiten)
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Das¬ Prostitutionsgesetz
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Das¬ Prostitutionsgesetz
ISBN ISBN 978-3-8474-1274-8
Klassifikation JKS
SOC
9570
JKSN
SOC025000
300
344.40544
340
KK8596
MF 9000
MS 2880
PN 719
Kurzbeschreibung Sechs Jahre nach Inkrafttreten des deutschen Prostitutionsgesetzes (2002) zieht dieses Buch Bilanz: Wie wirkt sich das Gesetz auf Prostitution in Deutschland aus? Welche Probleme, Perspektiven ergeben sich, wie sieht die Wirklichkeit aus? Um die deutsche Situation besser einordnen zu können, werden europäische Perspektiven vergleichend herangezogen. Ein wichtiges Buch unter anderem für JuristInnen wie auch die Soziale Arbeit und die Polizei. Aus dem Inhalt: Prostitutionsdiskurse international Barbara Kavemann, Das deutsche Prostitutionsgesetz im europäischen Vergleich Bärbel Uhl, Europäische Entwicklungen im Umgang mit Prostitution Julia O’Connell Davidson, Eine Frage der Einwilligung - Sexsklaverei und Sexarbeit in Großbritannien Stefanie Tränkle, „Strafen um zu schützen“: Das Gesetz zur inneren Sicherheit in Frankreich Aktuelle deutsche Forschungsergebnisse zu Prostitution Barbara Kavemann, Claudia Fischer, Die Untersuchung zu den Auswirkungen des Prostitutionsgesetzes Claudia Fischer, Ausstiegshilfen aus der Prostitution Joachim Renzikowski, Das Prostitutionsgesetz und strafrechtlicher Handlungsbedarf Rebecca Pates, Daniel Schmidt, Die Verwaltung der Prostitution - Sachsen, Polen, Tschechien Margrit Brückner, Christa Oppenheimer, Gewalt in der Prostitution Sabine Grenz, Freier auf der Suche nach dem perfekten sexuellen Erlebnis Aktuelle Fragestellungen und Probleme in der Praxis Doris Winter, Arbeitsbedingungen in der Prostitution Ina Holznagel, Die Praxis der Staatsanwaltschaft Heike Rabe, Überlegungen zur Umsetzung des Prostitutionsgesetzes in das Gewerberecht Michael Ernst-Pörksen, Zur pauschalen Besteuerung sexueller Dienstleistungen Ansätze Sozialer Arbeit Andrea Weppert, Beratung von Prostituierten unter veränderten gesetzlichen Voraussetzungen Anne Rossenbach, Monika Kleine, Angelika Wiedenau, Geestemünder Straße - Neue Strategien zur Unterstützung für Straßenprostituierte Mechthild Eickel, Neu starten - berufliche Integration mit Prostituierten bei MADONNA e.V. in Bochum Perspektive und aktuelle Entwicklungen
1. Schlagwortkette Prostitutionsgesetz
Prostitutionsgesetz
Auswirkung
Prostitution
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Prostitutionsgesetz -- Prostitutionsgesetz -- Auswirkung -- Prostitution
2. Schlagwortkette Deutschland
Europa
Prostitution
Rechtsvergleich
Deutschland
Europa
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Europa -- Prostitution -- Rechtsvergleich -- Deutschland -- Europa
SWB-Titel-Idn 511862342
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847412748
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500429513 Datensatzanfang . Kataloginformation500429513 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche