Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Interdisziplinarität und Transdisziplinarität als Herausforderung akademischer Bildung: Innovative Konzepte für die Lehre an Hochschulen und Universitäten

Interdisziplinarität und Transdisziplinarität als Herausforderung akademischer Bildung: Innovative Konzepte für die Lehre an Hochschulen und Universitäten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 407463437 Druckausg.: ‡Interdisziplinarität und Transdisziplinarität als Herausforderung akademischer Bildung
ISBN 978-3-8376-2784-8
Name Schier, Carmen ¬[Hrsg.]¬
Schwinger, Elke ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Schwinger, Elke ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Interdisziplinarität und Transdisziplinarität als Herausforderung akademischer Bildung
Zusatz zum Titel Innovative Konzepte für die Lehre an Hochschulen und Universitäten
Weitere Titel Wege zu interdisziplinärer Lehre und transdisziplinärer Bildung
Verlagsort Bielefeld
Verlag Transcript
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource
Reihe Reihe Pädagogik
Notiz / Fußnoten Vom Verlag mit unterschiedlichen Sachtiteln angekündigt
Titelhinweis Druckausg.: ‡Interdisziplinarität und Transdisziplinarität als Herausforderung akademischer Bildung
ISBN ISBN 978-3-8394-2784-2
Klassifikation JNA;JNM
EDU
9572
JNA
JNMN
EDU036000
370
AK 24700
AL 34000
Kurzbeschreibung Von Hochschulabsolventen werden heute neben solidem Fachwissen auch soziale Kompetenz, fachübergreifendes Denken und die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel gefordert.In diesem Band steht daher zunächst der Diskurs zur Zielsetzung akademischer Bildung mit Blick auf den veränderten Umgang mit Wissen und Werten sowie der Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden im Fokus. Erörtert werden fachübergreifende Themenstellungen und Formate zum Bildungsziel Nachhaltigkeit.Praxisbeispiele veranschaulichen darüber hinaus die querschnittartige Verankerung fakultätsübergreifender Programme und interdisziplinärer Lehrveranstaltungen. Dies schließt auch die Diskussion organisatorischer Herausforderungen der Implementierung innovativer Formate ein.
2. Kurzbeschreibung Von Hochschulabsolventen werden heute neben solidem Fachwissen auch soziale Kompetenz, fachübergreifendes Denken und die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel gefordert.In diesem Band steht daher zunächst der Diskurs zur Zielsetzung akademischer Bildung mit Blick auf den veränderten Umgang mit Wissen und Werten sowie der Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden im Fokus. Erörtert werden fachübergreifende Themenstellungen und Formate zum Bildungsziel Nachhaltigkeit.Praxisbeispiele veranschaulichen darüber hinaus die querschnittartige Verankerung fakultätsübergreifender Programme und interdisziplinärer Lehrveranstaltungen. Dies schließt auch die Diskussion organisatorischer Herausforderungen der Implementierung innovativer Formate ein
1. Schlagwortkette Hochschule
Lehre
Interdisziplinäre Forschung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Hochschule -- Lehre -- Interdisziplinäre Forschung
2. Schlagwortkette Hochschule
Universität
Interdisziplinarität
Innovation
Transdisziplinarität
ANZEIGE DER KETTE Hochschule -- Universität -- Interdisziplinarität -- Innovation -- Transdisziplinarität
3. Schlagwortkette Hochschule
Universität
Interdisziplinarität
Innovation
Transdisziplinarität
ANZEIGE DER KETTE Hochschule -- Universität -- Interdisziplinarität -- Innovation -- Transdisziplinarität
SWB-Titel-Idn 429476817
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839427842
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500429417 Datensatzanfang . Kataloginformation500429417 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche