Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Arenen der Ästhetischen Bildung: Zeiten und Räume kultureller Kämpfe

Arenen der Ästhetischen Bildung: Zeiten und Räume kultureller Kämpfe
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 448682281 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Arenen der ästhetischen Bildung
ISBN 978-3-8376-3230-9
Name Zirfas, Jörg ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Arenen der Ästhetischen Bildung
Zusatz zum Titel Zeiten und Räume kultureller Kämpfe
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr [2015]
2015
Umfang 1 Online-Ressource (223 Seiten)
Reihe Ästhetik und Bildung ; Band 9
Ästhetik und Bildung
Band Band 9
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Arenen der ästhetischen Bildung
ISBN ISBN 978-3-8394-3230-3
Klassifikation JNA;JNF;JNM
EDU
9571
JNA
JNF
JNMN
EDU040000
306.4
370
BE 3420
LH 61040
DG 9000
Kurzbeschreibung Seit der Antike finden wir Kämpfe um die Ästhetische Bildung, die sowohl theoretisch als auch praktisch ausgetragen werden. In den Arenen Ästhetischer Bildung stehen nicht nur Künste, Machtverhältnisse und wissenschaftliche Legitimationsmuster, sondern vor allem Menschen und ihre Bildungsprozesse auf dem Spiel. Dieser Band zeigt auf, dass die Debatten um die alte und die neue Kunst, die Diskussionen um die Zuschauer oder die Ambivalenzen der Bildkommunikation als Kämpfe um Ästhetische Bildung geführt wurden und werden. Kein sozialer Ort scheint hierbei ausgenommen, wie Beiträge zum Gottesdienst, zum Schaufenster oder zu Palliativstationen verdeutlichen. Dabei zeigt sich, dass die Bildung im Umgang mit Kultur und Ästhetik tiefgreifende Wirkungen haben kann. Deshalb werden diese Auseinandersetzungen um die Ästhetische Bildung so heftig geführt.
2. Kurzbeschreibung Seit der Antike finden wir Kämpfe um die Ästhetische Bildung, die sowohl theoretisch als auch praktisch ausgetragen werden. In den Arenen Ästhetischer Bildung stehen nicht nur Künste, Machtverhältnisse und wissenschaftliche Legitimationsmuster, sondern vor allem Menschen und ihre Bildungsprozesse auf dem Spiel. Dieser Band zeigt auf, dass die Debatten um die alte und die neue Kunst, die Diskussionen um die Zuschauer oder die Ambivalenzen der Bildkommunikation als Kämpfe um Ästhetische Bildung geführt wurden und werden. Kein sozialer Ort scheint hierbei ausgenommen, wie Beiträge zum Gottesdienst, zum Schaufenster oder zu Palliativstationen verdeutlichen. Dabei zeigt sich, dass die Bildung im Umgang mit Kultur und Ästhetik tiefgreifende Wirkungen haben kann. Deshalb werden diese Auseinandersetzungen um die Ästhetische Bildung so heftig geführt
1. Schlagwortkette Ästhetische Erziehung
Diskurs
Macht
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Ästhetische Erziehung -- Diskurs -- Macht
2. Schlagwortkette Musische Erziehung
Diskurs
Macht
ANZEIGE DER KETTE Musische Erziehung -- Diskurs -- Macht
3. Schlagwortkette Bildung
Ästhetik
Macht
Einfluss
ANZEIGE DER KETTE Bildung -- Ästhetik -- Macht -- Einfluss
SWB-Titel-Idn 467857229
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839432303
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500429407 Datensatzanfang . Kataloginformation500429407 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche