Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Behinderung und sozialer Wandel: eine Fallstudie am Beispiel der Weltbank

Behinderung und sozialer Wandel: eine Fallstudie am Beispiel der Weltbank
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 488673119 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Zahnd, Raphael, 1980 - : Behinderung und sozialer Wandel
ISBN 978-3-7815-2163-6
Name Zahnd, Raphael ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Verlag Julius Klinkhardt ¬[Verlag]¬
T I T E L Behinderung und sozialer Wandel
Zusatz zum Titel eine Fallstudie am Beispiel der Weltbank
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (263 Seiten) : Illustrationen
Reihe Inklusion, Behinderung, Gesellschaft, bildungs- und sozialwissenschaftliche Beiträge
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Zürich$d2016
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Zahnd, Raphael, 1980 - : Behinderung und sozialer Wandel
ISBN ISBN 978-3-7815-5571-6
Klassifikation 9579
370
370
DT 1500
Kurzbeschreibung Wissen Sie, was eine Behinderung ist? Mit dieser Frage beginnt dieses Buch, ohne jedoch im weiteren Verlauf eine Antwort zu formulieren. Vielmehr zeigt es anhand einer empirischen Studie, wie Behinderung in unterschiedlichen Kontexten verschieden konstruiert und verstanden wird. Datenbasis hierzu bilden Dokumente aus dem Archiv der Weltbank. Im Fokus der Analyse ist aber nicht die Weltbank als Organisation, es sind ihre Dokumente als Repräsentanten eines globalen Diskurses, die von Interesse sind. Behinderung aus weltgesellschaftlicher Perspektive zu fassen versuchen, ist das zentrale Anliegen dieses Buches. Die auf nahezu 5000 Dokumenten basierende empirische Analyse, verbindet sich mit der theoretischen Rahmung zu einer umfassenden Perspektive und bringt den Behinderungsbegriff in einen engen Zusammenhang mit sozialem Wandel. Die Studie verweist auf politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklungen, die für die beschriebenen Veränderungen zentral sind und liefert wichtige Hinweise, weshalb sich ein relationales Verständnis von Behinderung in der westlichen Gesellschaft durchsetzen kann. Gleichzeitig wird aber auch sichtbar, was die Probleme innerhalb der analysierten Diskussionen sind. Sie finden sich unter anderem im westlichen Bias der Auseinandersetzung, der Frage nach Kosteneffizienz oder der abstrakten Abhandlung des Themas Behinderung. Dieser Titel ist im Open Access auf dem Dokumentenserver pedocs des DIPF hinterlegt. Im Online-Vertrieb ist er aus organisatorischen Gründen mit einer Service-Gebühr belegt.
1. Schlagwortkette Weltbank
Behinderung
Begriff
Bedeutungswandel
Sozialer Wandel
SWB-Titel-Idn 493973362
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555716
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500429402 Datensatzanfang . Kataloginformation500429402 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche