Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

"Wege in das gelobte Land" Politische Bildung und Erziehung in Vormärz, Regeneration und Deutscher Revolution 1848/49

"Wege in das gelobte Land" Politische Bildung und Erziehung in Vormärz, Regeneration und Deutscher Revolution 1848/49
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 454812604 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schneider, Katharina G., 1983 - : "Wege in das gelobte Land"
846293692 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schneider, Katharina G., 1983 - : "Wege in das gelobte Land"
ISBN 978-3-7815-2075-2
Name Schneider, Katharina G. ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L "Wege in das gelobte Land"
Zusatz zum Titel Politische Bildung und Erziehung in Vormärz, Regeneration und Deutscher Revolution 1848/49
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (271 Seiten)
Reihe forschung klinckhardt
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Zürich$d2014
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schneider, Katharina G., 1983 - : "Wege in das gelobte Land"
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schneider, Katharina G., 1983 - : "Wege in das gelobte Land"
ISBN ISBN 978-3-7815-5458-0
Klassifikation 1571
9571
370
370
DD 4600
Kurzbeschreibung Politische Bildung und Erziehung spielten in der Zeit des Vormärz, der Regeneration und der Deutschen Revolution 1848/49 eine wichtige Rolle. Besonders Demokraten erkannten in pädagogischen Bemühungen einen Weg, den ersehnten demokratischen Staat als das „gelobte Land“ zu erschaffen. In der Studie werden erstmals die Konzeptionen und Praktiken politischer Bildung und Erziehung von Akteuren einer Intellektuellengruppe untersucht, die in Zürich den politischen Emigrantenverlag „Literarisches Comptoir“ führten. Anhand der Analyse von politischen, philosophischen und pädagogischen Schriften, Pamphleten, Quellen aus der Verwaltung sowie biographischen Dokumenten wird die Vielschichtigkeit ihrer Überlegungen und Unternehmungen deutlich. Im Ergebnis zeigt sich nicht nur die Heterogenität der Konzeptionen und Praktiken, sondern auch deren Prägung durch normative Setzungen. Dabei wird deutlich, dass die Akteure nicht nur mit räumlichen und politischen Grenzen konfrontiert waren, sondern auch die Grenzen ihrer eigenen Konzeptionen erfuhren.
1. Schlagwortkette Schweiz
Politische Bildung
Geschichte 1830-1849
ANZEIGE DER KETTE Schweiz -- Politische Bildung -- Geschichte 1830-1849
2. Schlagwortkette Deutschland
Zürich
Demokratische Bewegung
Intellektueller
Verleger
Politische Bildung
Schule
Bildungspolitik
Fröbel, Julius
Ruge, Arnold
Feuerbach, Ludwig
Follen, August Adolf Ludwig
Demokratische Bewegung
Intellektueller
Verleger
Politische Bildung
Schule
Bildungspolitik
Geschichte 1818-1849
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Zürich -- Demokratische Bewegung -- Intellektueller -- Verleger -- Politische Bildung -- Schule -- Bildungspolitik -- Fröbel, Julius -- Ruge, Arnold -- Feuerbach, Ludwig -- Follen, August Adolf Ludwig -- Demokratische Bewegung -- Intellektueller -- Verleger -- Politische Bildung -- Schule -- Bildungspolitik -- Geschichte 1818-1849
SWB-Titel-Idn 462940152
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781554580
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500429375 Datensatzanfang . Kataloginformation500429375 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche