Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lyrisches Gespür

Lyrisches Gespür
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 336110081 : ‡Meyer-Sickendiek, Burkhard, 1968 - : Lyrisches Gespür
ISBN 978-3-7705-5146-0
Name Meyer-Sickendiek, Burkhard ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Lyrisches Gespür
Verlagsort Paderborn
Verlag Wilhelm Fink Verlag
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang 1 Online-Ressource
Titelhinweis Available in another formISBN: 978-3-7705-5146-0
Druckausg.
: ‡Meyer-Sickendiek, Burkhard, 1968 - : Lyrisches Gespür
ISBN ISBN 978-3-8467-5146-6
Klassifikation 9563
831.009353
830
GE 5557
GE 5505
Kurzbeschreibung Das Wort "Gespür" bezeichnet die Fähigkeit, einen verborgenen, nicht deutlich sichtbaren Sachverhalt gefühlsmäßig zu erfassen. Ungeklärt ist jedoch bis heute, warum gerade Gedichte - etwa Goethes Ein Gleiches - das Spüren immer wieder artikuliert haben. Gedichte erspüren die Gefühlswelt der Tiere, die Dämmerung, die abwesende Geliebte, den Bewusstseinsrausch, die Verlogenheit der Leute oder die drückende Last schuldbesetzter Geschichte. Lyrisches Gespür erfasst die Elemente wie die Existenz, soziale Stimmungen wie feinste Atmosphären, die Präsenz des Vergangenen wie die Signale des Kommenden.Diese Affinität zwischen Spüren und Sprechen ist bisher wohl in der Philosophie, nicht aber in den Literaturwissenschaften bemerkt worden. Das vorliegende Buch holt dies nach, indem es die vergessene Kategorie der "Stimmungslyrik" zur Analyse des Gespürs aktualisiert. Es zeigt dabei auch, dass sich "Stimmungslyrik" nicht wie seit Hegel üblich auf die "Innerlichkeit" der Romantik reduzieren lässt. Das stimmungsmäßige Erspüren situativer Atmosphären kennzeichnet vielmehr schon Brockes Irdisches Vergnügen in Gott, aber auch die biedermeierlich-realistische Naturdichtung, die impressionistische Stimmungslyrik der Moderne, die großstädtische Lyrik des Expressionismus, die hermetische Lyrik der Nachkriegszeit oder die Alltagslyrik der 1970er Jahre.
2. Kurzbeschreibung Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
1. Schlagwortkette Deutsch
Lyrik
Gefühl <Motiv>
Stimmung
Geschichte 1727-2007
ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Lyrik -- Gefühl -- Stimmung -- Geschichte 1727-2007
SWB-Titel-Idn 504124455
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846751466
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500429364 Datensatzanfang . Kataloginformation500429364 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche