Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Diskurse der Wertung

Diskurse der Wertung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 326110887 : ‡Genz, Julia, 1971 - : Diskurse der Wertung
ISBN 978-3-7705-5055-5
Name Genz, Julia ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Diskurse der Wertung
Verlagsort Paderborn
Verlag Wilhelm Fink Verlag
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang 1 Online-Ressource
Titelhinweis Available in another formISBN: 978-3-7705-5055-5
Druckausg.
: ‡Genz, Julia, 1971 - : Diskurse der Wertung
ISBN ISBN 978-3-8467-5055-1
Klassifikation 9562
809
800
EC 1900
Kurzbeschreibung Wie lassen sich Banalität, Trivialität und Kitsch voneinander unterscheiden und welche Rolle spielen sie für Kunst und Literatur? Zur Beantwortung dieser Fragen betrachtet Julia Genz Banalität, Trivialität und Kitsch als Bestandteile von Diskursen, in denen Zugänglichkeit bewertet wird. Zugänglichkeit ist dabei nicht von vornherein gegeben, sondern muss diskursiv erst hergestellt werden. Durch die Ausdifferenzierung in soziale, kognitive und emotionale Zugänglichkeit lassen sich die drei bislang nicht überzeugend getrennten Bereiche voneinander abgrenzen und mit ihren Gegenpolen Exklusivität, Komplexität und Kunst in ein umfassendes Ästhetikmodell integrieren.
2. Kurzbeschreibung Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
1. Schlagwortkette Banalität
Trivialität
Kitsch
Literatur
Geschichte 1850-2000
ANZEIGE DER KETTE Banalität -- Trivialität -- Kitsch -- Literatur -- Geschichte 1850-2000
SWB-Titel-Idn 504123890
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846750551
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500429354 Datensatzanfang . Kataloginformation500429354 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche