Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Anschauung denken

Anschauung denken
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 352578459 : ‡Breidbach, Olaf, 1957 - 2014: Anschauung denken
ISBN 978-3-7705-5249-8
Name Breidbach, Olaf ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Anschauung denken
Verlagsort Paderborn
Verlag Wilhelm Fink Verlag
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang 1 Online-Ressource
Titelhinweis Available in another formISBN: 978-3-7705-5249-8
Druckausg.
: ‡Breidbach, Olaf, 1957 - 2014: Anschauung denken
ISBN ISBN 978-3-8467-5249-4
Klassifikation 9529
121
100
CI 1100
CC 3400
Kurzbeschreibung Bilder schauen wir an, unser Anschauen scheint durch diese Bilder geführt. In der immer stärker anwachsenden Flut solcher Bilder scheint unser Denken mehr und mehr durch dieses Anschauen bestimmt. Dabei offeriert diese Flut meist nur ein Spiel mit bekannten Formen, die variiert und in vielleicht verblüffender Weise präsentiert werden. Oft sind es dabei aber nur Illustrationen, die einen bekannten Gedanken untersetzen. Wo die Bilder aber in Neuland führen, wo sie uns etwas entdecken lassen, ist die Situation anders. Das Bild - und dies interessiert im vorliegenden Band - hat aber seine eigene Logik. Diese Logik ist nicht einfach die, die wir mit dem Bild illustrieren. Es formt sich nach den uns eigenen Anschauungen und leitet uns dann auch in unserem Denken über die Dinge. In ihm meinen wir denn auch Neues entdecken zu können, auf etwas verwiesen zu sein, was wir uns eben nicht schon immer gedacht haben.Wie kommen wir aber eigentlich an solch Neues, wie können wir etwas erkennen, von dem wir noch keinen Begriff haben? Werden wir im Denken solcher Neuigkeiten durch die Anschauung geführt? Greifen wir hier vor das aus, was wir schon begriffen haben? Wenn dies so ist, müssen wir Anschauungen zu denken lernen. Anschauungen zu denken, heißt dann aber nicht einfach zu illustrieren, was wir begriffen haben. Anschauung zu denken, heißt, vor den Begriff zu schauen. Das vorliegende Buch sucht hier nach ersten Antworten.
2. Kurzbeschreibung Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
1. Schlagwortkette Bild
Erkenntnisfortschritt
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Bild -- Erkenntnisfortschritt
2. Schlagwortkette Bildbetrachtung
ANZEIGE DER KETTE Bildbetrachtung
3. Schlagwortkette Visuelle Wahrnehmung
ANZEIGE DER KETTE Visuelle Wahrnehmung
4. Schlagwortkette Bildwissenschaft
ANZEIGE DER KETTE Bildwissenschaft
SWB-Titel-Idn 50412305X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846752494
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500429331 Datensatzanfang . Kataloginformation500429331 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche