Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ethik des Zufalls

Ethik des Zufalls
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 347391362 : ‡Reiter, Barbara: Ethik des Zufalls
ISBN 978-3-7705-5244-3
Name Reiter, Barbara ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Ethik des Zufalls
Verlagsort Paderborn
Verlag Wilhelm Fink Verlag
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang 1 Online-Ressource
Titelhinweis Available in another formISBN: 978-3-7705-5244-3
Druckausg.
: ‡Reiter, Barbara: Ethik des Zufalls
ISBN ISBN 978-3-8467-5244-9
Klassifikation 9529
100
100
CC 7700
Kurzbeschreibung Können wir ein glückliches Leben ohne Pläne führen? Gelingt es dem Flaneur, sich der Kontingenz ganz und gar hinzugeben? Wie hängen Zufall und Gerechtigkeit zusammen?Die Frage, wie mit den kontingenten Faktoren des Lebens umgegangen werden kann, zieht sich durch die Philosophiegeschichte und scheint doch bis heute kaum zu beantworten.Mit Bezugnahme auf Aristoteles´ Bestimmung des Zufalls und auf die praktische Philosophie des politischen Liberalismus untersucht Barbara Reiter die normative Bedeutung von Zufall in einer Theorie der Gerechtigkeit.Sollte die Fähigkeit mit den Wechselfällen des Lebens umzugehen Voraussetzung für ein glückliches Leben sein, müssen auch die allgemein üblichen Vorstellungen von Gerechtigkeit erweitert werden - nämlich um die Verantwortung für einen angemessenen Umgang mit dem Zufall.
2. Kurzbeschreibung Können wir ein glückliches Leben ohne Pläne führen? Gelingt es dem Flaneur, sich der Kontingenz ganz und gar hinzugeben? Wie hängen Zufall und Gerechtigkeit zusammen?Die Frage, wie mit den kontingenten Faktoren des Lebens umgegangen werden kann, zieht sich durch die Philosophiegeschichte und scheint doch bis heute kaum zu beantworten.Mit Bezugnahme auf Aristoteles‘ Bestimmung des Zufalls und auf die praktische Philosophie des politischen Liberalismus untersucht Barbara Reiter die normative Bedeutung von Zufall in einer Theorie der Gerechtigkeit.Sollte die Fähigkeit mit den Wechselfällen des Lebens umzugehen Voraussetzung für ein glückliches Leben sein, müssen auch die allgemein üblichen Vorstellungen von Gerechtigkeit erweitert werden – nämlich um die Verantwortung für einen angemessenen Umgang mit dem Zufall.
1. Schlagwortkette Barth, Emil
Philosophie
Erinnerung
Begriff
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Barth, Emil -- Philosophie -- Erinnerung -- Begriff -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 504122975
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846752449
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500429326 Datensatzanfang . Kataloginformation500429326 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche