Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Underground, die Wende und die Stadt: Poetiken des Urbanen in Ostmitteleuropa

¬Der¬ Underground, die Wende und die Stadt: Poetiken des Urbanen in Ostmitteleuropa
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 400954591 : ‡Kliems, Alfrun, 1969 - : ¬Der¬ Underground, die Wende und die Stadt
ISBN 978-3-8376-2574-5
Name Kliems, Alfrun ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Der¬ Underground, die Wende und die Stadt
Zusatz zum Titel Poetiken des Urbanen in Ostmitteleuropa
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Edition Kulturwissenschaft ; 32
Titelhinweis : ‡Kliems, Alfrun, 1969 - : ¬Der¬ Underground, die Wende und die Stadt
ISBN ISBN 978-3-8394-2574-9
Klassifikation JFC;DSB;JFS
SOC
9510
JFC
DSB
JFSG
SOC022000
891.85009
MS 1750
Kurzbeschreibung Der »Underground« ist eine künstlerische Verfahrensweise, die auf das historische Krisenbewusstsein der Moderne mit einer radikalen »Poetik der Vertikalität« reagiert. Die »Wende« steht metonymisch für diesen Moment sozialer Entsicherung. Als bevorzugter Topos ihrer erfahrbaren Manifestation dient die Stadt.Alfrun Kliems analysiert diese Konstellation anhand multimedialer Materialien des ostmitteleuropäischen Underground vor allem zwischen 1980 und 2010 - darunter von Egon Bondy, Ivan Martin Jirous, Jacek Podsiadlo, Marcin Swietlicki, Vladimir Makanin, Andrzej Stasiuk, Jurij Andruchovyc, Jáchym Topol und Peter Wawerzinek, aber auch vom Club der Polnischen Versager in Berlin und von der Orangen Alternative aus Breslau.
2. Kurzbeschreibung The »underground« is an artistic approach which reacts to the historical crisis awareness of the modern era with a radical »poetry of verticality«. The »Wende« (change) stands metonymically for the moment at which the social sense of security is lost, and the city serves as its experienceable manifestation's preferred topos. Alfrun Kliems analyzes this constellation with the aid of multimedia from the East-Central European underground, with special attention to materials from between 1980 and 2010 - including work by Egon Bondy, Jacek Podsiadlo, Marcin Swietlicki, Andrzej Stasiuk, Jáchym Topol, and Peter Wawerzinek, but also from the Club der Polnischen Versager (Club of Polish Failures) in Berlin and the Orange Alternative out of WrocÊaw.
1. Schlagwortkette Ostmitteleuropa
Untergrundliteratur
Stadt <Motiv>
Urbanität <Motiv>
Geschichte 1980-2010
ANZEIGE DER KETTE Ostmitteleuropa -- Untergrundliteratur -- Stadt -- Urbanität -- Geschichte 1980-2010
SWB-Titel-Idn 504120239
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839425749
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500429185 Datensatzanfang . Kataloginformation500429185 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche