Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Idee der Landschaft: eine Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur Ökologiebewegung

¬Die¬ Idee der Landschaft: eine Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur Ökologiebewegung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 355876361 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Trepl, Ludwig, 1946 - 2016: ¬Die¬ Idee der Landschaft
ISBN 978-3-8376-1943-0
Name Trepl, Ludwig ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Idee der Landschaft
Zusatz zum Titel eine Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur Ökologiebewegung
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2012]
2012
Umfang 1 Online-Ressource (255 Seiten)
Reihe Edition Kulturwissenschaft ; Band 16
Edition Kulturwissenschaft
Band Band 16
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Trepl, Ludwig, 1946 - 2016: ¬Die¬ Idee der Landschaft
ISBN ISBN 978-3-8394-1943-4
Klassifikation RNT;HBTB;RG
SOC
9662
RNT
HBTB
RGC
SOC015000
333.709
791
AR 13120
CC 6300
NK 4930
EC 5410
Kurzbeschreibung Landschaft ist selbst eine Idee: Den Begriff der Landschaft gibt es nicht ohne den der Ideallandschaft - als komplexe Vorstellung, die mit dem Gedanken verbunden ist, man solle ihre Verwirklichung anstreben. Zugleich ist Landschaft auch mit Ideen, vor allem politischen Utopien, verbunden.Ludwig Trepl zeichnet in diesem Band die Idee der Landschaft in ihrer historischen Entwicklung nach - von den Landschaftsvorstellungen der Aufklärung und der Romantik über jene des klassischen Konservativismus und der Blut-und-Boden-Ideologie bis hin zur »Ökologisierung« von Landschaft im Zuge der Umweltbewegung - und untersucht die verschiedenen Vorstellungen hinsichtlich ihrer jeweiligen inneren Struktur und der Logik ihres Gegen- und Ineinanders.
2. Kurzbeschreibung Landscape itself is an idea: the term does not exist without that of an ideal landscape - as a complex imagination connected to the thought that one should strive for its realization. At the same time, landscape is also connected to ideas, especially political utopias.In this volume, Ludwig Trepl retraces the idea of landscape in its historical development - from the Enlightenment and Romanticist images of landscape via those of classical conservatism and of blood and soil ideology to the »greening« of landscape in the environmental movement - and investigates the different concepts and their respective inner structures and the logic of their opposition and intertwinement.
1. Schlagwortkette Naturlandschaft
Kulturlandschaft
Naturphilosophie
Ökologische Bewegung
Ideengeschichte 1600-1980
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Naturlandschaft -- Kulturlandschaft -- Naturphilosophie -- Ökologische Bewegung -- Ideengeschichte 1600-1980
2. Schlagwortkette Landschaft
Kultur
Geschichte 1600-1980
ANZEIGE DER KETTE Landschaft -- Kultur -- Geschichte 1600-1980
SWB-Titel-Idn 504120131
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839419434
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500429175 Datensatzanfang . Kataloginformation500429175 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche