Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Frühe Neuzeit im Videospiel: Geschichtswissenschaftliche Perspektiven

Frühe Neuzeit im Videospiel: Geschichtswissenschaftliche Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 39961091X : ‡Frühe Neuzeit im Videospiel
ISBN 978-3-8376-2548-6
Name Kerschbaumer, Florian ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Frühe Neuzeit im Videospiel
Zusatz zum Titel Geschichtswissenschaftliche Perspektiven
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Histoire ; 50
Titelhinweis : ‡Frühe Neuzeit im Videospiel
ISBN ISBN 978-3-8394-2548-0
Klassifikation JFC;JFD;HBT
SOC
9510
JFC
JFD
HBTB
SOC022000
000
AP 17250
Kurzbeschreibung »Geschichte« ist zu einem wichtigen Stoff für Videospiele geworden - und trotz ihrer Bedeutung für die populäre Darstellung historischer Inhalte ist sie bislang kaum aufgearbeitet. Obwohl viele Spiele, auch Bestseller, die Frühe Neuzeit behandeln, fehlt - anders als zum Mittelalter oder der Moderne - hier noch die geschichtswissenschaftliche Perspektive.Warum werden frühneuzeitliche Elemente in Videospielen aufgegriffen? Um welche handelt es sich? Wie werden sie verarbeitet?In diese Lücke stößt der Band. Die Beiträge verstehen sich dabei nicht als abschließende Behandlung des Themas, sondern als Wegweiser zu neuen Fragen und Analysemethoden.
2. Kurzbeschreibung »History« has become an important source of material for video games, yet despite its importance for the popular presentation of historical content, it has met with limited success. Although many games, even bestsellers, deal with the early modern era, the historiographical perspective is missing, which is not the case for the Middle Ages or modern era. Why are early modern elements in video games taken up? What is this about? How are they processed? This volume fills in the gaps. The contributions are not meant to be an exhaustive treatment of the subject, but rather a guide to new questions and methods of analysis.
1. Schlagwortkette Neuzeit
Geschichtsdarstellung
Geschichtswissenschaft
Popularisierung
Computerspiel
Videospiel
Geschichte 1450-1650
Neuzeit
Geschichtsdarstellung
Geschichtswissenschaft
Popularisierung
Computerspiel
Videospiel
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Neuzeit -- Geschichtsdarstellung -- Geschichtswissenschaft -- Popularisierung -- Computerspiel -- Videospiel -- Geschichte 1450-1650 -- Neuzeit -- Geschichtsdarstellung -- Geschichtswissenschaft -- Popularisierung -- Computerspiel -- Videospiel
2. Schlagwortkette Videospiel
Neuzeit
ANZEIGE DER KETTE Videospiel -- Neuzeit
SWB-Titel-Idn 504119842
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839425480
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500429146 Datensatzanfang . Kataloginformation500429146 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche