Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Rendezvous mit dem Realen: Die Spur des Traumas in den Künsten

Rendezvous mit dem Realen: Die Spur des Traumas in den Künsten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 399669175 : ‡Rendezvous mit dem Realen
ISBN 978-3-8376-2658-2
Name Assmann, Aleida ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Rendezvous mit dem Realen
Zusatz zum Titel Die Spur des Traumas in den Künsten
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Erinnerungskulturen / Memory Cultures ; 4
Titelhinweis : ‡Rendezvous mit dem Realen
ISBN ISBN 978-3-8394-2658-6
Klassifikation JFC;ABA;A
SOC
9510
JFC
ABA
AC
SOC022000
000
LH 61100
Kurzbeschreibung Der Begriff des Traumas ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil unserer Alltagssprache geworden. Während Medizin, Psychologie und Hirnforschung die Schäden des Traumas immer exakter beschreiben, ist es die Aufgabe der Künste, die Erfahrungsperspektive des Traumas in die Gesellschaft hinein zu vermitteln. Nach den Totalitarismen des 20. Jahrhunderts, Genoziden, Diktaturen, Bürgerkriegen und der Erfahrung eines globalen Terrorismus hat diese Aufgabe zunehmend an Aktualität gewonnen. Da das Trauma als undarstellbar gilt, sind damit gleichzeitig ganz neue Herausforderungen verbunden.Dieser Band verfolgt die Spur des Traumas vor allem in visuellen Medien und kulturellen Praktiken. Beiträge untersuchen exemplarisch Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern, die sich insbesondere mit Formen der Wiederholung auseinandersetzen: in medialen Kopien, »Reenactments« und der Wiederkehr durch »Heimsuchungen«.
2. Kurzbeschreibung The concept of trauma has become an integral part of our everyday language. While medicine, psychology, and brain research describe the damage of trauma with ever-increasing accuracy, it is the arts which are charged with conveying the experience of trauma to society. This presents completely new challenges, since trauma is however generally considered unrepresentable.This volume documents a close cooperation by several disciplines, and for the first time follows in the wake of trauma, in visual media and cultural practices in particular.
1. Schlagwortkette Psychisches Trauma
Rezeption
Künste
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Psychisches Trauma -- Rezeption -- Künste
2. Schlagwortkette Kunst
Visuelle Medien
Trauma
ANZEIGE DER KETTE Kunst -- Visuelle Medien -- Trauma
SWB-Titel-Idn 504119834
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839426586
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500429145 Datensatzanfang . Kataloginformation500429145 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche