Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ »Zwischenstadt«-Diskurs: Eine Analyse zwischen Wildnis, Kulturlandschaft und Stadt

¬Der¬ »Zwischenstadt«-Diskurs: Eine Analyse zwischen Wildnis, Kulturlandschaft und Stadt
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 348109873 Erscheint auch als: ‡Vicenzotti, Vera: Der "@Zwischenstadt"-Diskurs
ISBN 978-3-8376-1829-7
Name Vicenzotti, Vera ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Der¬ »Zwischenstadt«-Diskurs
Zusatz zum Titel Eine Analyse zwischen Wildnis, Kulturlandschaft und Stadt
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Urban Studies
Titelhinweis Erscheint auch als: ‡Vicenzotti, Vera: Der "@Zwischenstadt"-Diskurs
ISBN ISBN 978-3-8394-1829-1
Klassifikation RNT;JFSG;RG
SOC
9662
RNT
JFSG
RGC
SOC015000
307.74
791
EC 5410
MS 1720
RB 10639
RB 10624
Kurzbeschreibung Das Konzept der »Zwischenstadt«, wie Thomas Sieverts die verstädterte Landschaft oder verlandschaftete Stadt genannt hat, wird seit etwa 15 Jahren im deutschsprachigen Raum unter Planern und Architekten sehr kontrovers diskutiert.Vera Vicenzotti unternimmt eine Neuordnung des Fachdiskurses über die Zwischenstadt, die die vorherrschende Oberflächlichkeit überwindet und drei Lesarten der Zwischenstadt - Stadt, Kulturlandschaft und Wildnis - ideengeschichtlich fundiert analysiert. Dabei werden ganz grundsätzliche Fragen nach unüberbrückbaren fachlichen Differenzen thematisiert, die ihre Wurzeln in unterschiedlichen Weltanschauungen haben.
1. Schlagwortkette Suburbaner Raum
Diskurs
Weltbild
Stadt
Kulturlandschaft
Wildnis
Vorstellung
SWB-Titel-Idn 504119117
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839418291
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500429103 Datensatzanfang . Kataloginformation500429103 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche